
Pegida-DemoFoto: über dts Nachrichtenagentur
Weniger Teilnehmer bei Pegida-Demo in Dresden
An der Demonstration der Pegida-Bewegung in Dresden haben am Montag weniger Menschen teilgenommen als in den vergangenen Wochen. Nach Angaben der studentischen Initiative „Durchgezählt“ trotzten rund 3.500 bis 4.500 Anhänger der Bewegung dem schlechten Wetter. In der vergangenen Woche hatten demnach noch rund 5.500 Pegida-Anhänger demonstriert, in den vorangegangenen Wochen etwa 8.000. Ende Oktober hatte Pediga noch mehr als 10.000 Menschen auf die Straße gebracht.
Zu den Rednern bei der Kundgebung gehörte am Montag Tommy Robinson, Gründer der English Defence League. Er kündigte europaweite Pegida-Demonstrationen für den 6. Februar 2016 an. Zwischen 350 und 500 Menschen demonstrierten unterdessen gegen Pegida.
(dts Nachrichtenagentur)
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Wahlumfragen Landtagswahlen Ostbundesländer
AfD im Aufwärtsflug: Wahltrend im Osten zeigt stark auf Blau
Beispielloser Fall in der US-Geschichte
Grand Jury in New York stimmt für Anklage gegen Trump – Wie geht es weiter?
Deutscher Wetterdienst in Erklärungsnot
Wetterdienst, bleib bei deinem Wetter!
Stop Forced Organ Harvesting Act
USA: Gesetzesentwurf gegen Chinas Organraub durch die KPC fast einstimmig verabschiedet
Das vernünftigste wäre ein Schuldenschnitt
Kommt eine Bereinigung an den Aktien- und Immobilienmärkten?
Empfehlung
Aufarbeitung der Corona-Krise
2021: Fast viermal mehr Krankschreibungen wegen Impfnebenwirkung als wegen Corona
Duldungspflicht Bundeswehr
Dokufilm „Standhalten“ – Der Soldat, der sich nicht impfen lassen wollte im Interview
Exklusiv
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion