
Foto: Screenshot / Facebook Ruptly
Video: Slowakei probt mobilen Grenzzaun für Ernstfall
Mit diesem mobilen Zaun soll eine Grenzsicherung innerhalb von Minuten errichtbar sein.
Dieses Ruptly-Video mit der Überschrift "Slowakei sichert Grenze mit mobilem Grenzzaun" ist in nur 6 Stunden bereits mehr als 15.000 Mal auf Facebook aufgerufen worden.
Zu sehen ist ein Truck der einen Container hinter sich herzieht. Gleichzeitig werden aneinandergekoppelte mobile Zaunelemente aus dem Container gezogen. Die Szene ist sowohl von einer Bodenkamera als auch aus dem Hubschrauber gefilmt worden. Am Ende des Videos ist der Regierungschef der Slowakei Robert Fico bei seiner Ankuft auf dem Schauplatz zu sehen.
In der Slowakei probt man den Ernstfall, heißt es im Text zum Video. Die Regierung rechne mit einem Anwuchs der Flüchtlingsströme, sobald sich die Witterungsbedingungen bessern. (dk)
Kommentare
REDAKTIONSEMPFEHLUNG
Einfluss von Big Tech
Whistleblower: Wie Google der KI Zensur beibringt
Klimaaktivisten vor weiterer Radikalisierung?
Innenministerium warnt vor linksextremer Unterwanderung der Klimabewegung
Kinder und Jugendliche
Eingeständnisse ja, Entschuldigung nein – Lauterbach über Schulschließungen
Ralf Schuler exklusiv im Interview
Ex-BILD-Redaktionsleiter: „Generation Gleichschritt“ und fatale Entwicklung des Journalismus
Millionen Tote in China
China-Kenner und Unternehmer: „Jetzt ist der schwächste Moment der KP Chinas“
MEISTGELESEN
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion