Zulassung entzogen: Bayer-Unkrautgift Roundup in Frankreich unerwünscht

Ein Bauer besprüht sein Feld mit dem Unkrautvernichtungsmittel RoundupFoto: iStock
Ein Gericht in Frankreich hat dem Unkrautgift Roundup Pro 360 des deutschen Bayer-Konzerns die Zulassung entzogen. Die zuständige Pariser Behörde habe nicht berücksichtigt, dass das Herbizid mit dem Bestandteil Glyphosat eine womöglich Krebs erregende Wirkung auf den Menschen habe, erklärte das Verwaltungsgericht in Lyon am Dienstag. Die Kläger sprachen von einer „sehr wichtigen Entscheidung“, die grundsätzlich alle Roundup-Produkte in Frankreich betreffe.
Das glyphosathaltige Unkrautvernichtungsmittel Roundup gehört zu Bayer, seitdem der Leverkusener Konzern im vergangenen Jahr den US-Hersteller Monsanto übernommen hatte. Seitdem steht Bayer gewaltig unter Druck.
In den USA wurde Monsanto im August zur Zahlung von Schadenersatz an einen früheren Hausmeister verurteilt, der Produkte wie Roundup für seine Krebserkrankung verantwortlich macht. Dort sind mehr als 9000 weitere Klagen anhängig.
In Frankreich geht der unabhängiger Expertenrat CRIIGEN gegen Glyphosat vor, dem die frühere Umweltministerin Corinne Lepage vorsteht. Der Rat hatte die Zulassungs-Entscheidung für Roundup Pro 360 vor dem Gericht in Lyon angefochten.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will Glyphosat bis spätestens 2021 aus dem Verkehr ziehen. Mit dem Vorstoß für ein Verbot scheiterte er aber im Parlament. Die EU verlängerte die Zulassung für Glyphosat Ende 2017 gegen französischen Widerstand. (afp)
- 19:10"Die schwarze Null ist ein Fetisch" – Ökonomen fordern neue Schuldenpolitik
- 19:00Rein Statistisch: Jeder in Deutschland trank 2018 etwas über 20 Liter Wein
- 18:50Die neueste KI-Entwicklung in China: Eine Roboterfrau!
- 18:30Einfachere Unterstützung für die Landwirtschaft: EU hebt Grenze für staatliche Krisenhilfen für...
- 18:26Kunde verlangte Neuwagen wegen Diesel-Software – Bundesgerichtshof stärkt Position der VW-Kunden
- 18:10Spahn will erneut mehr Einfluss auf Kassenleistungen – SPD lehnt ab
- 17:57Shen Yun 2019 auf Welt-Tournee auch in Deutschland
- 17:40Vetternwirtschaft: Linke fordert Rücktritt von von der Leyen
- 17:33"Paukenschlag" von Egon W. Kreutzer: Zehn Grundsätze für ein neues Grundgesetz
- 17:25"Deutsche Umwelthilfe": Stickoxid-Ausstoß steigt durch Software-Nachrüstung bis zu 34 Prozent
- 17:05Französische Streitkräfte töten Al-Kaida-Anführer in Mali
- 16:47Leitender Beamter der Polizeibehörde Lippe nach Pannen im Fall Lügde suspendiert
- 16:41Kombinierer Frenzel wird zum sechsten Mal Weltmeister
- 16:40Brexit: Der Druck auf Theresa May wächst
- 16:30Politische Konkurrenz attackiert AfD scharf wegen neuer Wendung in Spendenaffäre
- 16:25Die zwei Seiten der Tesla-Medaille: Model X unschlagbarer Elektro-SUV - Tesla Model 3 verliert...
- 16:20Hunderte Algerier demonstrieren gegen fünfte Kandidatur von Präsident Bouteflika
- 16:10Bundesrechnungshof will Überprüfung von Steuern und Subventionen
- 15:57Missbrauch auf Campingplatz: Kriminalbeamtenbund attackiert NRW-Regierung - Polizeigewerkschaft...
- 15:44Grammatik-Experte rechnet mit deutschem Schulsystem ab: Generationen wurden "verhunzt"!
- 15:34"Wir sind heißer als das Klima": Greta Thunberg führt "Schulstreik" in Paris an
- 15:06Schlagersänger Gus Backus ist tot
- 14:40Kardinal fordert von Bischöfen Anerkennung des Missbrauchs als globales Problem
- 14:30Frühlingshafte "Frauke" mit viel Sonne und frischer Luft
- 14:25"Spiegel": Rechnungshof prüft milliardenschwere Rüstungsprojekte
- 14:25Soziologie-Professor zu Bild: "Aliens für Menschheit eine der 5 größten Gefahren"
- 14:15Klöckner: Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Verfallsdatum
- 14:13Kurz: Trump sieht Verhältnis zu Merkel als "sehr kritisch"
- 14:12Shen Yun in Dortmund - Ehemalige Balletttänzerin: "Die verschiedenen Dynastien zu sehen, das ist...
- 14:08Wahlkampfspende: Parteienrechtler sieht ernste Konsequenzen für AfD
- 14:04Künstler-Kollektiv kuratiert die documenta 15
- 14:00Pinturault holt Kombinations-Kristallkugel - Straßer Neunter