
Migranten und Flüchtlinge an Bord eines Zuges an der mazedonisch-griechischen Grenze nahe Gevgelija Richtung Serbien am 18. Februar 2016.Foto: ROBERTATANASOVSKI / AFP / Getty Images
Kettenreaktion auf dem Balkan: Serbien schließt Grenze nach Mazedonien
Serbien hat laut verschiedener Medienberichte seine Grenze zu Mazedonien geschlossen.
Grund sei, dass Kroatien den bisher üblichen Weitertransport von Flüchtlingen in Richtung Slowenien eingestellt habe. In der Stadt Sid an der Grenze zu Kroatien sollen sich die Menschen stauen, hieß es weiter.
In den letzten Wochen hatte es allerdings auf dem Balkan immer wieder überraschende Grenzschließungen gegeben, die meist nach kurzer Zeit wieder aufgehoben wurde. Erst gestern war noch bekannt geworden, dass hochrangige Polizeivertreter aus Mazedonien, Serbien, Kroatien, Slowenien und Österreich in Zagreb den koordinierten Weitertransport von Flüchtlinge per Zug an die Grenze nach Deutschland verabredet hätten.
(dts Nachrichtenagentur)
Kommentare
REDAKTIONSEMPFEHLUNG
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Gesellschaftliche Spaltung wegen Inflation befürchtet
Extreme Maßnahmen
Peking: Tausende Menschen trotz negativer Corona-Tests in Quarantäne
Aufruf an die Bundesregierung
Bundestag geht auf Konfrontationskurs zu China
MEISTGELESEN
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Die Kommentarfunktion wird immer weiter entwickelt. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback, sollten Sie zusätzliche Funktionalitäten wünschen an [email protected]
Ihre Epoch Times - Redaktion