
Ukraine: Poroschenko ehrt George Soros mit „Orden der Freiheit“
Der US-amerikanische Investor und Milliardär habe sich um „die demokratischen Veränderungen“ in der Ukraine verdient gemacht, so die Begründung.
Auf seinem Facebook-Account schrieb Poroschenko heute am frühen Abend :
„Ich fühle mich geehrt, diese hohe Auszeichnung an eine Person zu übergeben, deren Tätigkeit in den letzten Jahren sehr zu den demokratischen Veränderungen beigetragen haben, die jetzt in der Ukraine stattfinden.“
Schon kurz nach dem Machtwechsel in der Ukraine 2014 hatte Poroschenko Soros mit ähnlichen Worten gelobt.
George Soros ist Multi-Milliardär und einer der reichsten Menschen der Welt. Er ist ein Sponsor transnationaler Konstrukte wie der EU, seine Stiftung OSF fördert Pro-Migrations-Aktivisten. Er ist bekannt für seine Unterstützung von “Fortschritts”-Auslösern.
Im Zuge der Maidan-Proteste hatte Soros mit seiner Stiftung in der Ukraine das Ukraine Crisis Media Center eingerichtet. Nach dem Regierungswechsel forderte er einen "Marshall-Plan" für das Land. Soros hat stark in ukrainischen Staatsanleihen investiert und rief dazu auf, den Sparkurs, den Bundeskanzlerin Angela Merkel der ganzen EU diktiere, zugunsten der Ukraine aufzugeben: Seiner Meinung verteidigt die Ukraine die EU gegenüber einer russischen Aggression. Die Ukraine befindet sich seit April 2014 im Bürgerkrieg. (rf)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Die Kommentarfunktion wird immer weiter entwickelt. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback, sollten Sie zusätzliche Funktionalitäten wünschen an [email protected]
Ihre Epoch Times - Redaktion