Wahlsieger Kurz mit Regierungsbildung in Österreich beauftragt – Will „neue politische Kultur“ etablieren
Nach dem Sieg der konservativen ÖVP bei der Parlamentswahl in Österreich ist Parteichef Sebastian Kurz mit der Regierungsbildung beauftragt worden. Bundespräsident Alexander Van der Bellen trug dem 31-jährigen Außenminister am Freitag in der Wiener Hochburg formell die Bildung einer neuen Regierung an.
„Diesen Auftrag nehme ich natürlich gerne an“, sagte Kurz, der bald der jüngste Regierungschefs Europas werden dürfte. Er kündigte an, „eine neue politische Kultur und einen neuen politischen Stil“ etablieren zu wollen. Van der Bellen betonte, er werde bei der Regierungsbildung „besonders darauf achten, dass die Gesamtinteressen Österreichs und seiner Bevölkerung im Mittelpunkt stehen“.
Kurz will zunächst Sondierungsgespräche mit den Vorsitzenden aller im Parlament vertretenen Parteien führen. Kommende Woche könnten dann weiterführende Koalitionsgespräche beginnen. Allgemein wird mit einem Regierungsbündnis der ÖVP mit der rechtspopulistischen FPÖ gerechnet.
Bei der Parlamentswahl am vergangenen Sonntag hatten die Konservativen unter Kurz klar gewonnen. Laut dem in der Nacht auf Freitag veröffentlichten Endergebnis kam die ÖVP auf knapp 31,5 Prozent. Auf Platz zwei landete mit knapp 26,9 Prozent die sozialdemokratische SPÖ des scheidenden Kanzlers Christian Kern. Die FPÖ landete mit knapp 26 Prozent auf dem dritten Platz. (afp)
- 08:1959 Milliarden Euro: Rekordüberschuss in der deutschen Staatskasse
- 07:58Raumsonde "Hayabusa 2" auf Asteroiden Ryugu gelandet
- 07:55Immer mehr Verkehrsunfälle durch Drogenkonsum
- 07:43Trump und Erdogan sprechen über Lage in Syrien
- 07:34Draisaitl mit Tor und Assist - Meilenstein für Owetschkin
- 07:32Brasilien lehnt US-Militärintervention in Venezuela ab
- 07:24Grüne und Unions-Mittelständler kritisieren Altmaiers Industriestrategie
- 07:20Erste Gold-Chance für Kombinierer - «Zehn Meter hinterher»
- 07:15Eintracht feiert und hofft auf attraktives Achtelfinal-Los
- 07:11"Müssen diesen Mafia-Staat säubern": Zehntausende Slowaken demonstrieren ein Jahr nach Mord an...
- 07:10Bayer tut Aus gegen Krasnodar weh - Volland: «Enorm bitter»
- 06:53Bayer Leverkusen scheidet auch in Europa League aus
- 06:49Trump-Kim-Treffen: UN-Sicherheitsrat hebt Reiseverbote für Nordkoreaner auf
- 06:34Kurz: Trump sieht Verhältnis zu Merkel als "sehr kritisch"
- 06:23Britischer Finanzminister: Brexit-Durchbruch in den nächsten Tagen möglich
- 04:50VfB-Coach Weinzierl in Bremen stark unter Druck
- 04:40Das bringt der Wintersport am Freitag
- 23:08Gesang der Geister über den Wassern - Von Johann Wolfgang von Goethe
- 22:52Bayer Leverkusen scheidet auch in Europa League aus
- 22:49Europa League: Leverkusen gegen Krasnodar ausgeschieden
- 21:45In Absprache mit Russland: US-Überwachungsmaschine überfliegt russisches Gebiet
- 21:30Staatliches Schulprojekt: Schüler in Brandenburg sollen im Unterricht Hochprozentiges trinken
- 21:18Größte Biene der Welt nach fast 40 Jahren wieder in Indonesien gesichtet
- 21:16Musik am Abend: Violinkonzerte von Johann Sebastian Bach
- 21:12"Framing Manual" der ARD: Autorin der Studie meldet sich zu Wort
- 21:00Monkees-Bassist Peter Tork gestorben
- 20:59EU-Kommissionschef fordert, Orban's Partei aus den konservativen Parteien der EU auszuschließen
- 20:52Europa League: Frankfurt nach Sieg gegen Donezk im Achtelfinale
- 20:48Eintracht nach 24 Jahren wieder im Achtelfinale
- 20:37Schäuble: Muslime und Islam sind Teil Deutschlands
- 20:36Unnötige Niederlage: DBB-Team verliert in Israel
- 20:35Modehaus Fendi zeigt letzte von Karl Lagerfeld entworfene Kollektion in Mailand