Facebook verbietet Entwicklern Daten-Nutzung für Überwachung
Facebook hat seine Nutzungsbestimmungen geändert und Software-Entwicklern nun ausdrücklich verboten, Daten des Netzwerks für Überwachungs-Anwendungen zu nutzen.

Facebook-Logo.Foto: LOIC VENANCE/AFP/Getty Images
Facebook hat Software-Entwicklern ausdrücklich verboten, Daten des Netzwerks für Überwachungs-Anwendungen zu nutzen.
Die Nutzungsbestimmungen für die Plattform des weltgrößten Online-Netzwerks und seines Fotodienstes Instagram wurden entsprechend geändert.
Der Schritt ist eine Reaktion auf Enthüllungen der Bürgerrechtsorganisation ACLU vom vergangenen Herbst.
Sie hatte festgestellt, dass die Software Geofeedia öffentlich verfügbare Daten von Facebook, Instagram und Twitter nutzte, um Informationen über Teilnehmer von Protest-Aktionen an Behörden zu verkaufen. (dpa)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Dr. Ryan Cole: DNA-Verunreinigung mögliche Ursache für Anstieg von „Turbo-Krebs“ und Blutgerinnsel

Redaktionsempfehlung
Dr. Maaßen zum Haushaltsurteil
„Die angebliche Klimanotlage ist ein bewusst eingesetzter Hebel zur Zerstörung unserer Wirtschaft“
„Menschen dürfen nicht darüber sprechen“
Wie vor vier Jahren – Peking vertuscht mysteriöse Lungenentzündung
US-Senat blockiert Hilfspaket
Publizist Todenhöfer: „Ukrainekrieg ist verloren“ – Unterstützerfront bröckelt auch in den USA
COVID-Impfstoffe und Kinderwunsch
Gibt es einen Markt für Sperma von Ungeimpften?
Melonis Erfolg
Italien sagt „arrivederci“ zu Chinas Neuer Seidenstraße
Bloß jetzt keine Neuwahlen!
Libertäre Wende in Deutschland? Markus Kralls neue politische Ideen und Ideale
Ein Blick hinter die Zahlen
Stromerzeugung gesunken: Deindustrialisierung und kalter Sommer?
Internationaler Strafgerichtshof
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion