Universitäre Studie belegt gefährliche Trinkwasserbelastung durch Fracking
Forscher der Universität Stanford (USA) belegen die Auswirkungen von Fracking auf Trinkwasserquellen. Eine Fallstudie einer kleinen Stadt in Wyoming zeigt, dass Praktiken, die in der Fracking-Industrie üblich sind, weit verbreitete Auswirkungen auf die Wasserressourcen haben können.

Fracking Gegner in den USA
Foto: Andrew Burton/Getty Images
Nur einer Industrie ist es erlaubt giftige Chemikalien in unterirdische Trinkwasserquellen zu injizieren – „Hydraulisches Aufbrechen“, besser als „Fracking“ bekannt. Bedenken über diese Praxis haben die US-politische Landschaft und die Stimmung in Gemeinden in der ganzen USA gereizt, vielleicht nirgendwo mehr als in Pavillion, Wyoming, 231 Einwohner.
Eine neue Studie von Wissenschaftlern der Universität Stanford, die im Environmental Science & Technology veröffentlicht wurde, bestätigt zum ersten Mal, dass Fracking-Operationen in der Nähe der Gemeinde Pavillion deutliche Auswirkungen auf unterirdischen Quellen für Trinkwasser hatte. Die Forschung zeichnet ein Bild von unsicheren Praktiken, einschließlich der Ablagerung von Bohr- und Fördermedien mit Dieselkraftstoff, hohe chemische Konzentrationen in ungeschützen Gruben und einen Mangel an ausreichenden Zementbarrieren, um das Grundwasser zu schützen. Das Brunnenfeld in Wyoming ist seit den 1960er Jahren durch die Hände mehrerer Unternehmen gegangen, aber verschiedene Fracking-Betreiber haben Säure und hydraulische Frakturierungs-Behandlungen in den gleichen Tiefen wie Wasserbrunnen in der Umgebung verwendet.
"Dies ist ein Weckruf", sagte der führende Autor der Studie Dominic DiGiulio, Gastwissenschaftler an der Stanford School of Earth, Energy & Environmental Sciences. "Es ist vollkommen legal Stimulations-Flüssigkeiten in unterirdische Trinkwasserressourcen zu injizieren. Diese können weit verbreitete Auswirkungen auf Trinkwasserressourcen verursachen.“
"Jahrzehnte der Aktivitäten in Pavillion, bringen Menschen in Gefahr. Das sind keine vorbildlichen Methoden für die meisten Bohrungen“, sagte Co-Autor Rob Jackson, Professor an der School of Earth, Energy & Environmental Sciences.
Im Rahmen des sogenannten „frackwater“ (Frackingwasser), injizieren sie in den Boden; Bohrunternehmen verwenden eigene Mischungen, die potentiell gefährliche Chemikalien, wie Benzol und Xylol enthalten. Wenn das Abwasser nach dem Gebrauch nach oben zurückkommt, enthält es oft diese Chemikalien und eine Reihe von potenziell gefährlichen natürlichen Chemikalien.
"Es gibt keine Regeln, die ein Unternehmen stoppen würde, dieses anderswo zu tun“, sagte Jackson vom Stanford Woods Institut für Umwelt
Die Studie, basierend auf öffentlich verfügbaren Aufzeichnungen und Dokumenten, ist ein Teil von Jacksons laufender Forschung auf flaches Fracking und ihre Auswirkungen auf das Grundwasser. Er und seine Kollegen haben verschiedene Studien in den Vereinigten Staaten durchgeführt, so auch im Pavillion Feld, ein Gebiet im Wyoming-Wind-River-Becken, bespickt mit mehr als 180 Öl- und Gasquellen, einige von ihnen erschlossen.
Im Jahr 2008 beschwerten sich die Bewohner von Pavillion eines schlechten Geschmacks und Geruchs in ihrem Trinkwasser und äusserten die Frage, ob es mit körperlichen Beschwerden verbunden ist. Im Jahr 2011 veröffentlichte die US-Environmental-Protection-Agency (EPA) einen vorläufigen Bericht über die kleine Stadt und setzte sie in den Mittelpunkt einer wachsenden Fracking-Debatte.
Der EPA-Bericht, der flaches Fracking mit toxischen Verbindungen im Aquifer (Grundwasserhorizont) in Verbindung bringt, wurde mit heftiger Kritik aus der Bohr-Industrie, sowie staatlichen Öl- und Gasregulierungsbehörden beantwortet. Drei Jahre später verlegte die EPA ihr Untersuchungen nach Wyoming. Der Staat veröffentlichte eine Reihe von Berichten ohne eindeutige Schlussfolgerungen, und dass es keine festen Pläne gibt, weitere Maßnahmen zu ergreifen. In der Zwischenzeit hatte die Bundesagentur für giftige Stoffe und Krankheitserfassung Ansässigen geraten das Baden zu vermeiden, ebenfalls zu Kochen oder Wasser aus Wasserhähnen zu trinken.
Die neue Stanford-Studie geht einen Schritt weiter als die EPA, um nicht nur das Auftreten von Fracking Chemikalien in unterirdischen Trinkwasserquellen zu dokumentieren, sondern auch deren Auswirkungen auf das Wasser und was es zur Benutzung unsicher macht.
Die sich allmählich ausbreitende Wirkung geht weit über Pavillion
"Geologische- und Grundwasser-Verhältnisse in Pavillion, sind in der Rocky Mountain Region nicht ungewöhnlich“, sagte DiGiulio. "Dies legt nahe, es können weitreichende Auswirkungen auf unterirdische Quellen von Trinkwasser erscheinen, als eine Folge von unkonventioneller Öl- und Gasförderung.“
Um für die Zukunft zu vermeiden, was in Pavillion passiert ist, schlagen Jackson und DiGiulio weitere Untersuchungen und Vorschriften vor, flaches Fracking zu begrenzen und geschützte Bohrlöcher zu fordern. Wyoming fordert die Zementierung von Bohrlöchern nicht und nur zwei US-Staaten, Colorado und Texas, haben spezielle Anforderungen für das flache hydraulische Frakturieren.
Schutzmaßnahmen bedeuten wenig, wenn sie nicht durchgesetzt werden – etwas, bei dem die staatliche EPA laut Co-Autor Jackson nur eine „gemischte“ Arbeit gemacht hat. "Die EPA ist vor Untersuchungen konsequent weggelaufen, wo sich zeigte, dass die Menschen und die Umwelt geschädigt wurden" sagte Jackson.
(Universität Stanford/mh)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.