
Die Wall Street in New York.Foto: Bebeto Matthews/AP/dpa
Beratungsunternehmen Accenture will rund 19.000 Mitarbeiter entlassen
Das Beratungsunternehmen Accenture will weltweit rund 19.000 Mitarbeiter entlassen. Ziel sei es, das Unternehmen zu "verschlanken" und Kosten zu senken, erklärte Accenture in einem am Donnerstag bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereichten Dokument.
Die Entlassungen sollen demnach über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren erfolgen und betreffen rund 2,5 Prozent der derzeit weltweit 738.000 Mitarbeiter.
Das Unternehmen rechnet durch die Entlassungen mit einmaligen Kosten von rund 1,5 Milliarden Dollar (knapp 1,4 Milliarden Euro). Davon entfallen 1,2 Milliarden Dollar auf Abfindungen und weitere Personalkosten. Zugleich erklärte Accenture, weiter Mitarbeiter einstellen zu wollen, „insbesondere, um unsere strategischen Wachstumsprioritäten zu unterstützen“.
Accenture ist eines der größten Beratungsunternehmen der Welt und hat nach eigenen Angaben Kunden in mehr als 120 Ländern. Das Unternehmen hat seinen Sitz im irischen Dublin, wird aber an der New Yorker Wall Street gehandelt.(afp)
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Brandbrief an Scholz, Habeck und Lindner
Dr. Fleischmann: „Wir werden angegriffen von unserer eigenen Regierung“
Exklusiv
Jahrtausendealte Therapien
Krebs im Endstadium muss nicht das Ende des Lebens bedeuten
69. Bilderberg-Treffen in Lissabon
Geheimtreffen der globalen Eliten beginnt – Wer nimmt daran teil?
Nur heiße Luft?
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion