Wie viel müssen Sie für Strom und Nahrungsmittel ausgeben? Immer mehr.
In der diesjährigen Sommerbefragung der R+V Versicherung geben die 2.400 Studienteilnehmer die persönliche finanzielle Lage als wichtiges Problem an.
53 Prozent der Menschen fürchten Steuererhöhungen und Leistungskürzungen durch Corona, die Hälfte der Befragten steigende Lebenshaltungskosten und ebenso viele die Kosten für die Steuerzahler durch die EU-Schuldenkrise. Auf Platz vier finde…
Uz uvi mrnbsäqarpnw Wsqqivfijvekyrk jkx Z+D Yhuvlfkhuxqj vtqtc uzv 2.400 Lmnwbxgmxbegxafxk fkg apcdöywtnsp lotgtfokrrk Qflj tel kwqvhwusg Dfcpzsa fs.
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Die Kommentarfunktion wird immer weiter entwickelt. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback, sollten Sie zusätzliche Funktionalitäten wünschen an [email protected]
Sie verwenden einen Adblocker. Um auf dieses Video zugreifen zu können, bitten wir Sie, Ihren Adblocker für epochtimes.de zu deaktivieren. Durch Werbung finanzieren wir unser Angebot für Sie.
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Die Kommentarfunktion wird immer weiter entwickelt. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback, sollten Sie zusätzliche Funktionalitäten wünschen an [email protected]
Ihre Epoch Times - Redaktion