Immer mehr Wissenschaftler warnen vor der gefährlichen „Gain-of-Function-Forschung“, bei der natürlich vorkommende Viren so verändert werden, dass sie leichter in menschliche Zellen eindringen können.Foto: iStock
Sie sehen Wissenschaft und Forschung als Chance zur Verbesserung menschlichen Lebens an und wissen dabei um die große Verantwortung, die damit einhergeht.
Am 22. Februar veröffentlichten 50 Wissenschaftler die Hamburger_Erklärung_2022 zur weltweiten Beendigung der „hoch risikoreichen ‚Gain-of-function‘-Forschung an Krankheitserregern mit weltweitem Pandemie-Potential“.
Die Unterzeichner möchten damit „auf eine große Bedrohung für das menschliche Dasein aufmerksam machen, welche sich in den vergangenen Jahren durch neuartige biotechnische Verfahren zur Veränderung gefährlicher Krankheitserreger ergeben hat“.
Orga…
Iu 22. Gfcsvbs wfsöggfoumjdiufo 50 Eqaamvakpinbtmz qvr Wpbqjgvtg_Tgzap̈gjcv_2022 dyv owdlowalwf Knnwmrpdwp hiv „rymr zqaqswzmqkpmv ‚Uowb-ct-tibqhwcb‘-Tcfgqvibu tg Tajwtqnrcbnaanpnaw bxi ygnvygkvgo Hsfvweaw-Hglwflasd“.
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion