Polizist nach umstrittener Festnahme von 15-Jährigem in Düsseldorf entlastet

Titelbild
Festnahme mit HandschellenFoto: über dts Nachrichtenagentur
Epoch Times19. November 2020

Die Ermittlungen zur umstrittenen Festnahme eines 15-jährigen Jugendlichen Mitte August in der Düsseldorfer Altstadt haben die vier beschuldigten Polizeibeamten laut einem Bericht entlastet. Dies gehe aus dem Abschlussbericht des mit dem Fall betrauten Duisburger Kriminalhauptkommissars hervor, berichtete der „Kölner Stadt-Anzeiger“ am Donnerstag vorab. „Die angewandten Eingriffstechniken entsprechen den in Aus- und Fortbildung vermittelten Techniken“, wurde demnach festgestellt.

Die Zeitung zitierte nach eigenen Angaben das Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der nordrhein-westfälischen Polizei. Dieses sei nach der Analyse mehrerer Überwachungskameras aus der Düsseldorfer Altstadt und eines kurzen Videos aus dem Internet zu der Einschätzung gelangt.

Verletzungen stammen anscheinend von Schlägerei am Folgetag

Vieles deute daraufhin, dass der inzwischen 16-Jährige sich seine Verletzungen am Tag nach der Festnahme bei einer Prügelei auf einer Geburtstagsfeier zugezogen habe. Partygäste hätten den Strafverfolgern berichtet, dass sich der Jugendliche dabei ein blaues Auge und eine blutige Nase zugezogen habe.

Zudem habe er über Schmerzen und Übelkeit geklagt, hieß es. Am selben Abend habe er mit seinem Vater in eine Klinik begeben und dort über diverse Beschwerden geklagt, die er durch den Polizeieinsatz am Vortag erlitten habe. Die Partyschlägerei sei hingegen nicht erwähnt worden.

Polizei: 15-Jähriger störte Einsatz und attackierte Polizisten

Das Video von dem Polizeieinsatz hatte im Sommer neben weiteren ähnlichen Aufnahmen aus anderen Städten für Aufregung gesorgt. Zu sehen war ein Polizist, der dem am Boden liegenden 15-Jährigen sein Knie auf Kopf oder Hals drückte. Laut Polizei hatte der Jugendliche einen Einsatz gestört und einen Polizisten attackiert. (afp)



Unsere Buchempfehlung

In kommunistischen Ländern herrscht eine strenge Kontrolle von Sprache und Gedanken. Ab den 1980er Jahren tauchte auch im Westen eine neuartige Form der Sprach- und Gedankenkontrolle auf, die „politische Korrektheit“. Ausdrücke wie „politische Korrektheit“, „Fortschritt“ und „Solidarität“ sind Begriffe, die kommunistische Parteien seit Langem verwenden. Oberflächlich betrachtet sollen sie diskriminierende Sprache gegenüber Minderheiten, Frauen, Behinderten und anderen Menschen vermeiden.

Doch gleichzeitig werden Einzelpersonen gemäß ihrem Opferstatus Gruppen zugeteilt. Diejenigen, die vermeintlich am meisten unterdrückt werden, sollten nach dieser Logik den größten Respekt erhalten und am höflichsten behandelt werden. Unabhängig von individuellem Verhalten und Talent beurteilt man ausschließlich die Gruppenzugehörigkeit des Einzelnen, was zur sogenannten „Identitätspolitik“ führt.

Im Kapitel 5 des Buches „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ wird ebenfalls untersucht, wie linke Gruppierungen die Meinungsfreiheit benutzen, um andere unter dem Deckmantel der politischen Korrektheit davon abzuhalten, ihre Meinung frei zu äußern. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

„Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive und analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion