Kamerun: Etwa 300 Deutsche sitzen wegen Grenzschließung des Landes fest

Die Nachrichtenagentur AFP zeichnet anhand des Schicksals von vier deutschen Frauen, die Situation von etwa 300 in Kamerun festsitzenden Deutschen nach. Für Kamerun, dass kein klassisches Reiseland ist, gab es bisher keine Rückholaktionen. Die deutsche Botschaft verhandelt mit der Regierung Kameruns.
Titelbild
In Kamerun wurden nicht nur Einrichtungen wie hier das französische Lyzeum geschlossen, sondern auch die Grenzen. Jetzt sitzen zahlreiche Ausländer im Land fest.Foto: - / AFP) (Photo by -/AFP via Getty Images
Epoch Times24. März 2020

 

Sie schwanken zwischen Hoffen und Bangen: Vier seit vergangener Woche ungewollt wegen der Corona-Krise in Kamerun festsitzende deutsche Frauen fürchten derzeit mit jedem Tag mehr um ihre Sicherheit. Auf der anderen Seite verhandelt die deutsche Botschaft energisch mit der Regierung in Jaunde um eine Ausreiserecht – der Ausgang ist aber ungewiss.

Zu den Frauen gehört die Münchner Krankenpflegerin Sonja Schröter. Sie war nach Kamerun gereist, um die Familie und Freunde ihres Manns kennenzulernen, der Halbkameruner ist. Begleitet wird sie von ihrer Mutter Elke und Schwägerin Lorette Nowatzki. Vierte im Bunde ist die 60-jährige Renate Freese-Uhle, deren deutsche Freundin in der Küstenstadt Doula ein Haus für behinderte Kinder leitet.

Kameruns Grenzen in alle Richtungen geschlossen

Ihre Reise begann am 6. März, vergangenen Donnerstag sollte sie enden. Doch weil Kamerun ohne Vorankündigung alle Grenzen schloss, sitzen die Frauen nun fest – so wie viele andere Deutsche, die gerade an entlegenen Orten sitzen und nicht wissen, wie sie angesichts eines global zum weitgehenden Erliegen gekommenen Flugverkehrs nach Hause kommen sollen.

Über E-Mail und Telefon berichten die verzweifelten Frauen der Nachrichtenagentur AFP über ihre Situation. Besonders die 37 Jahre alte Sonja Schröter ist aufgewühlt. Als das Gespräch auf ihre beiden Kinder kommt, stockt ihre Stimme. „Es geht mir zu nahe“, sagt die Münchner Krankenpflegerin, Tränen fließen. Die beiden Kinder sind fünf und sieben Jahre alt.

Die Frauen leben gerade in dem zum Kinderhaus gehörenden Internat, das von der Regierung gesperrt wurde und deshalb verwaist ist. Bisher sei Corona in Kamerun kein großes Thema gewesen, das ändert sich allerdings gerade – und dies zum Negativen für die Deutschen.

Europäer werden von Kamerunern als Coronaverbreiter angesehen

Sie würden kritisch beäugt. „Die sind aus Europa, die haben Corona reingebracht“, solch eine Stimmung entstehe gerade, sagt Lorette Nowatzki. „Ich weiß nicht, wie es ist, wenn die Stimmung kippt.“ Sie fürchte um ihre Sicherheit, sagt die 45 Jahre alte Bayerin mit kamerunischen Wurzeln.

Dass Kamerun seine Grenzen dicht macht, sei „null ersichtlich“ gewesen, sagt Nowatzki. Die vier Frauen deckten sich mit so vielen Vorräten ein, dass sie vorerst nicht mehr auf die Straße müssen. So könnten sie mit dem Nötigsten versorgt abwarten – doch gibt es keinen Termin, auf den sie warten können.

Für 15 Länder von Ägypten über Ecuador und Mexiko bis hin zu Tunesien hat Deutschland eine Rückholaktion – Kamerun, das kein klassisches Touristenziel ist, ist nicht unter diesen Ländern.

Verhandlungen der Botschaft noch offen

Aus dem Auswärtigen Amt heißt es, die deutsche Botschaft in Jaunde stehe „in engem Austausch“ mit den Partnern der EU und den kamerunischen Behörden. Konkrete Hoffnung auf eine Lösung kann das Auswärtige Amt zwar nicht machen. Aber aus der Botschaft in Jaunde gibt es Signale intensiver Verhandlungen.

Der Knackpunkt scheint nicht eine fehlende Bereitschaft zu sein, die Deutschen außer Landes zu holen – die Schließung der Grenzen durch Kamerun ist das Problem. Sollte die kamerunische Regierung die Grenzen öffnen, kann es offenbar schnell gehen.

Mit einem mit „Liebe Landsleute“ überschriebenen Anschreiben werden die insgesamt etwa 300 auf eine Ausreise aus Kamerun hoffende Deutschen darauf hingewiesen, dass unermüdlich für sie gearbeitet werde. Sollte Kamerun sich bewegen, könnte binnen 24 Stunden ein Rückflug starten.

Für die vier Frauen ist dies ein wichtiges Signal, denn am kommenden Donnerstag läuft ihr Visum ab. Was die ständig kontrollierende Polizei ohne Visum mit ihnen machen würde, ist ihnen unklar und macht ihnen Sorgen.

Und Sonja Schröter wird nicht nur von ihren kleinen Kindern schmerzlich vermisst. Sie arbeitet auf der Intensivstation der Münchner Uniklinik Großhadern – im Kampf gegen Corona würde sie auch dort gebraucht.(afp)

 



Eine Buchempfehlung vom Verlag der Epoch Times

Viele bezeichnen ihr berufliches oder soziales Umfeld metaphorisch als „Schlachtfeld“ – doch für die KP China bedeutet es Krieg im wahrsten Sinne des Wortes. Diese Partei, die die Regierung Chinas stellt, vertritt den Grundgedanken der „uneingeschränkten Kriegsführung“: „Einfach ausgedrückt, Schwarzkopf [Oberbefehlshaber der multinationalen Streitkräfte des Golfkriegs] + Soros + Morris [Schöpfer des Morris-Wurm-Computervirus] + bin Laden? Das ist unsere wahre Karte, die wir ausspielen“, so zwei chinesische Oberste, die „Erfinder“ der „Uneingeschränkten Kriegsführung“.

Der Schlüsselpunkt dazu sind nicht unbedingt die unter Waffen stehenden Streitkräfte, sondern die „Generalisierung von Krieg“ für jeden chinesischen Landesbürger. „Uneingeschränkte Kriegsführung“ meint, dass „alle Waffen und Technologien nach Belieben eingesetzt werden können; was bedeutet, dass alle Grenzen zwischen Krieg und Frieden, zwischen militärischer Welt und ziviler Welt aufgebrochen werden.“

Es werden Methoden verwendet, die sich über Nationen hinweg erstrecken und verschiedene Bereiche benutzen. Finanzmärkte, der Handel, die Medien, internationales Recht, der Weltraum und viele mehr sind potenzielle Schlachtfelder. Zu den Mitteln des Kampfes gehören das Hacken von IT-Systemen, Terrorismus, biochemische Kriegsführung, ökologische Kriegsführung, atomare Kriegsführung, elektronische Kriegsführung, die Verbreitung von Drogen, Geheim- und Nachrichtendienste, Schmuggel, psychologische Kriegsführung, Ideologie, Sanktionen und so weiter. Darum geht es im 18. Kapitel dieses Buches.

Hier weitere Informationen und Leseproben.

ISBN Band 1: 978-3-9810462-1-2, Band 2: 978-3-9810462-2-9, Band 3: 978-3-9810462-3-6, Drei Bände 1-3: 978-3-9810462-6-7. Einzeln kostet jeder Band 19,90 Euro (zzgl. 2,70 Euro Versandkosten), alle drei Bände gemeinsam sind im Moment noch zum Sonderpreis von 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands) zu erwerben. Das Buch hat insgesamt 1008 Seiten und über 1200 Stichworte im Indexverzeichnis.

Bestellmöglichkeiten: Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich in unserem neuen Online-Buch-Shop, bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Das Buch gibt es auch als E-Book und als Hörbuch

Das E-Book gibt es in den Formaten PDF, EPUB oder MOBI. Das Hörbuch bieten wir im MP3-Format zum Download an. Einzeln kostet jeder Band 17,90 Euro, alle drei Bände sind im Moment noch zum Sonderpreis von 43,00 Euro zu erwerben. E-Books und Hörbücher sind in unserem neuen Online-Buch-Shop oder direkt beim Verlag der Epoch Times bestellbar – Tel: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion