Während der Abschlusszeremonie des 20. Parteitags der KP Chinas am 22. Oktober wird der ehemalige Staats- und Parteichef Hu Jintao (M) aus der Konferenzhalle geführt. Im Vordergrund: Chinas Premierminister Li Keqiang (L) und Chinas „Führer“ Xi Jinping (R).Foto: Lintao Zhang/Getty Images
Am letzten Tag des KP-Nationalkongresses platzte die „Bombe“. Ein Machtkampf, ruhig an der Oberfläche und dennoch brandgefährlich. Ex-Präsident Hu Jintao wurde aus dem Saal „begleitet“ – vor aller Augen und den Kameras der hereingelassenen internationalen Medien. Was war passiert?
Gegen Ende des Parteitags der Kommunistischen Partei Chinas kam es zu einem aufsehenerregenden Vorfall: Ein Machtkampf vor aller Augen? Die Hauptperson: Chinas ehemaliger Partei- und Staatschef Hu Jintao, der Amtsvorgänger von Xi Jinping.
Grundsätzlich findet der KP-Nationalkongress unter Ausschluss der Öffentlichkeit im abgeschotteten Militärhotel Jingxi im Westen von Pekin…
Grox by osk dej poovsxq pxee ofctyr uif eqeeuaz, pqa lmtyy, qzc lmw xuqbjx, ceeqorcpkgf yzd up g liig arkg av ftq gyyncha pyhoy wfi l gthi. Xyg, if wg wemr uxmmxk.
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion