Nicht näher als zwei Meter! – Salzburger Schüler tragen jetzt Abstandsmelder

Ein Salzburger Wirtschaftsrealgymnasium hat im Rahmen der Corona-Verordnungen mit der technischen Überwachung von Schülern und Lehrern angefangen. Es wurden Abstandsmelder ausgeteilt - auf freiwilliger Basis, wie es heißt.
Von 24. Februar 2021

Im Zuge der Anpassung an die Corona-Maßnahmen gehen Firmen und Institutionen auch eigene Wege. So führt das Wirtschaftsrealgymnasium im Stadtteil Nonntal der österreichischen Landeshauptstadt Salzburg (Bundesland Salzburg) Abstandsmelder für die Schüler und Lehrer ein – derzeit auf freiwilliger Basis. Nach Angaben der Tageszeitung „Heute“ werden 1.000 Abstandsmelder angeschafft, 800 werden an Schüler und 100 an Lehrer ausgegeben.

Die kleinen Geräte können in der Hosentasche getragen oder um den Hals gehängt werden und sollen zum einen bei Infektionsfällen die Kontakte nachverfolgbar machen und zum anderen laut Direktor Gerhard Klampfer das Bewusstsein zur Abstandshaltung bei den Schülern erhöhen, berichtet der „ORF Salzburg“.

Jeder Abstandsmelder schickt permanent Signale und misst die Distanz zu den anderen Geräten in der Umgebung. Bei Unterschreiten des Mindestabstands von zwei Metern brummt der Melder und leuchtet rot.

Kontakte zwischen den beteiligten Personen werden aufgezeichnet – bis 20.000 kann das Gerät speichern. Die Daten seien anonymisiert, heißt es.

Vielfältige besorgte Kommentare

Beim „ORF“ waren Kommentare nicht vorgesehen. Allerdings sehen die derzeit 27 Kommentare der „Heute“-Leser die Sache überwiegend kritisch.

Einige sorgen sich um die Kinder: „Unmenschlich“, heißt es da und dass man den Kindern damit den sozialen Umgang komplett wegnehme. Ein Leser warnt: „Der Mensch ist ein soziales Wesen. Und wer glaubt, durch Social Distancing die Gesundheit der Menschen erhalten zu können, wird in Wahrheit das Gegenteil erreichen.“ Resigniert schreibt ein Leser: „Bin froh keine Kinder in diese Welt gesetzt zu haben. Solche Maßnahmen würden mir das Herz brechen!“

Andere befürchten gefährliche Entwicklungen: „(…) Zum Schluss wird das die nächste Zwangsmaßnahme“ ist zu lesen oder „Überwachungsstaat, wenn der Test in der Schule zeigt, dass es funktioniert, werden wir bald alle so rumlaufen“. Einer finalisiert: „Orwell, schau oba!“

Nur einer meinte auf die Kommentare: „wäre doch super. viele können 50cm nicht von 2 meter unterscheiden. dann lernen sie es wenigstens.“ Und weiter: „wie ungesund erst corona ist, wenn man keinen abstand einhält.“

Kontrollgeräte in der breiten Gesellschaft

Eine ebensolche Überwachungstechnik wie in der Salzburger Schule wird bereits seit Dezember im Seniorenheim St. Johann im Pongau eingesetzt. Laut „ORF“ sind dort 35 Mitarbeiter und ein Großteil der 81 Bewohner mit den Abstandsmeldern ausgestattet. Im Saarland startete im November ein Pilotprojekt mit 3.000 Schülern. Ein GPS-ähnlicher Chip übernahm hier die Überwachung der Schüler – zu Forschungszwecken.

Auch in Frankreich soll derartige Technik zum Einsatz kommen. Wie die Tageszeitung „Le Monde“ Mitte Januar berichtete, bekommen die Mitarbeiter eines schwedischen Konzerns an den französischen Standorten einen Abstands-Detektor umgehängt, zur Abstandskontrolle und Kontaktverfolgung, um angeblich „die Sicherheit der Mitarbeiter zu verbessern“ und „das Risiko einer Übertragung des Virus“ zu begrenzen, erklärte das Unternehmen. Offenbar soll der Einsatz der Geräte auch an anderen europäischen Standorten des Konzerns erfolgen.

Nach Ansicht der französischen Gewerkschaft Confédération française démocratique du travail (CFDT) sei das System vergleichbar mit einem Halsband, das Hunde vom Bellen abhält, so die Kritik. Christine Duguet, eine Delegierte der CFDT-Gewerkschaft, befürchtet indes, dass das Unternehmen versuchen werde, das System aus Sicherheitsgründen aufrechtzuerhalten, auch wenn die Pandemie vorbei sei.

 



Unsere Buchempfehlung

Alle Völker der Welt kennen den Teufel aus ihren Geschichten und Legenden, Traditionen und Religionen. Auch in der modernen Zeit führt er – verborgen oder offen – auf jedem erdenklichen Gebiet seinen Kampf gegen die Menschheit: Religion, Familie, Politik, Wirtschaft, Finanzen, Militär, Bildung, Kunst, Kultur, Medien, Unterhaltung, soziale Angelegenheiten und internationale Beziehungen.

Er verdirbt die Jugend und formt sich eine neue, noch leichter beeinflussbare Generation. Er fördert Massenbewegungen, Aufstände und Revolutionen, destabilisiert Länder und führt sie in Krisen. Er heftet sich - einer zehrenden Krankheit gleich - an die staatlichen Organe und die Gesellschaft und verschwendet ihre Ressourcen für seine Zwecke.

In ihrer Verzweiflung greifen die Menschen dann zum erstbesten „Retter“, der im Mantel bestimmter Ideologien erscheint, wie Kommunismus und Sozialismus, Liberalismus und Feminismus, bis hin zur Globalisierungsbewegung. Grenzenloses Glück und Freiheit für alle werden versprochen. Der Köder ist allzu verlockend. Doch der Weg führt in die Dunkelheit und die Falle ist bereits aufgestellt. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion