Gottfried Curio: Merkel ist der eigentliche Fall für den Verfassungsschutz
AfD-Politiker und Mitglied des deutschen Bundestages, Gottfried Curio, äußerte sich gestern in einer Video-Botschaft zu den aktuellen Vorfällen bezüglich der drohenden Absetzung des Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen.
Er sagt: „Die Regierung folgt nicht mehr den Sicherheitsbehörden sondern einer kriminellen Vereinigung, der Antifa, die gegen diesen Rechtsstaat und die freiheitlich demokratische Grundordnung kämpft. Die Sicherheitsbehörden, die dem entgegen ihre sachgemäße Arbeit tun, sollen entmachtet werden, damit Frau Merkel weiter ungestört ihre Propaganda in den Äther blasen kann. Ihr Ziel ist davon abzulenken, dass sich tausende Bürger gegen ihre Migrationspolitik und der in Kauf genommenen Verbrechen und Morde empören. Dafür ist ihr offenbar jedes Instrument der Wahrheitsunterdrückung, Bürgerverleumdung und öffentlichen Falschdarstellung recht.“
Weiter befürchtet er, dass der Verfassungsschutz jetzt offenbar gleichgeschaltet und der politischen Agenda der Kanzlerin dienstbar gemacht werden soll. Das sei ein „klassisches Zeichen auf dem Weg in die Gesinnungsdiktatur.“
Der Verfassungsschutz müsse „dringend entpolitisiert“ werden, fordert er, denn eine Behörde, in der „Verfassung direkt verantwortlich sein“ soll, müsse „unabhängig und nachvollziehbar agieren“ können und dürfe „nicht zum Spielball politischer Interessen degradiert“ werden.
Der Rechtsstaat sei in „höchster Gefahr“, so Curio weiter, es stelle sich jetzt die Frage, „wann Frau Merkel als der eigentliche Fall für den Verfassungsschutz erkannt wird.“ Um ihre „Gesinnungsdiktatur zu zementieren“, kriminalisiere Merkel legitim Bürgerproteste und verrate den konservativen Rest ihrer Partei endgültig, so der Politiker.
Nur der Rechtsstaat stehe Frau Merkel noch – ein bisschen – im Wege, merkt er an und fordert: „Alle Abgeordneten quer durch die Parteien sind jetzt aufgerufen, dieser Kanzlerin die politische Gefolgschaft zu verweigern.“
(mcd)
- 18:40Kompakt-Supermärkte auf einhundert Quadratmetern erreichen überdurchschnittliche Umsätze
- 18:20CDU-Politiker Brinkhaus zum Fachkräftemangel: Keine Abkehr von Merkels Flüchtlingspolitik
- 18:14US-Großinvestor Calvey wegen Betrugs in russischer Untersuchungshaft
- 17:50Finanzminister Scholz will Elektroautos länger fördern
- 17:33Abstiegskandidaten Stuttgart und Hannover verlieren
- 17:291. Bundesliga: Leipzig gewinnt in Stuttgart
- 17:29Schalke kommt nicht voran: 0:0 und «Rot» für Serdar
- 17:29Wolfsburg schlägt Mainz und ist Fünfter
- 17:28Weinzierl nach VfB-Pleite unter Druck
- 17:27Niederlage in Hoffenheim: Hannovers Auswärtsfluch hält an
- 17:27TICKER: Zweite bis fünfte Etage eines Gebäudes der St. Petersburger Uni ist eingestürzt
- 17:15Hans-Georg Maaßen: Haben die Migrationslage bis heute nicht im Griff
- 17:12Gysi: Wagenknechts "Aufstehen"-Bewegung wird sich von selbst erledigen
- 17:04Leyhe und Eisenbichler in Willingen nach einem Sprung raus
- 16:38Sicherheitskonferenz offenbart deutliche Differenzen zwischen Europa und den USA
- 16:29Haisenko: Die SPD bereitet die sozialistische Einheitsrente vor
- 16:00SPD und Grüne gegen Handy-Verbot für Kinder unter 14 Jahren
- 15:59LIVESTREAM Paris: Erneut tausende "Gelbwesten" in Frankreich auf den Straßen
- 15:36CDU-Politiker Otte will europäische "Außenpolitik mit Mehrheitsprinzip"
- 15:16Kardinal Marx-Spende macht's möglich: NGO-Schiff "Sea Eye" nach 3 Wochen wieder im Einsatz
- 15:10Wirtschaftsminister Altmaier wirbt für Handwerksberufe: "modern und innovativ"
- 15:06Lasogga beschert HSV Punkt in Heidenheim - Union Zweiter
- 14:592. Bundesliga: Heidenheim und Hamburg trennen sich 2:2
- 14:55Experten zu "Handelsblatt": Grundrenten-Idee der SPD taugt im Wahlkampf nicht gegen die AfD
- 14:47Arbeitgeber und Brinkhaus attackieren Pläne für Grundrente
- 14:30Chinas Vertreter in München lehnt Beteiligung an neuem Abrüstungsvertrag ab
- 14:27Größter Saisonerfolg: Ringwald sprintet auf Platz zwei
- 14:22Trump nach Ausrufung des Notstandes: "Ich erwarte, verklagt zu werden"
- 14:09Lawrow beklagt verpasste Chancen im Verhältnis zu Europäern
- 13:41London und Moskau nehmen Dialog nach elf Monaten wieder auf
- 13:30Filmreifes Comeback für Modeste in Köln - Ende «peinlich»
- 13:23Sicherheitskonferenz zeigt tiefe Differenzen zwischen Deutschland und den USA