Infos in Geheim-Dossier „schlimmer als Watergate“ – Schlinge um Hillary Clinton sitzt immer enger
Sechs Mitglieder des Repräsentantenhauses fordern eindringlich die öffentliche Freigabe eines geheimen Memos, in dem der weitgehende Missbrauch der staatlichen Überwachung durch Beamte beschrieben wird. Der Inhalt des Dokuments untergrabe die Grundlagen der Demokratie und könnte dazu führen, dass einige Beamte ins Gefängnis wandern, meinen die Abgeordneten.
„Ich habe mir den geheimen Bericht von House Intel angesehen, der sich auf das FBI, den FISA-Missbrauch [Anm.d.R. Gesetz zur Überwachung in der Auslandsaufklärung], das berüchtigte Russland-Dossier und die sogenannten geheimen Absprachen mit Russland bezieht. Was ich gesehen habe, ist absolut schockierend“, schrieb der Republikaner Mark Meadows auf Twitter.
„Dieser Bericht muss veröffentlicht werden – und zwar jetzt. Die Amerikaner verdienen die Wahrheit“.
I viewed the classified report from House Intel relating to the FBI, FISA abuses, the infamous Russian dossier, and so-called „Russian collusion.“ What I saw is absolutely shocking.
This report needs to be released–now. Americans deserve the truth. #ReleaseTheMemo pic.twitter.com/oP2UNujKQL
— Mark Meadows (@RepMarkMeadows) 19. Januar 2018
Mindestens fünf weitere Mitglieder des Repräsentantenhauses schlossen sich Meadows‘ Kommentaren an.
Infos im Memo „schlimmer als Watergate“
Alle Mitglieder des Kongresses wurden über das Memo informiert, nachdem sich der Geheimdienstausschuss am Donnerstag entschlossen hatte, es für die Einsicht der Abgeordneten freizugeben. Alle Demokraten im Ausschuss stimmten gegen die Freigabe des Memos. Alle Republikaner stimmten dafür.
„Ich habe das Memo gelesen“, schrieb der republikanische Abgeordnete Steve King auf Twitter. „Die widerwärtige Realität hat eingesetzt. Ich hoffe nicht mehr, dass es eine unschuldige Erklärung für die an die Öffentlichkeit freigegeben Informationen gibt. Ich habe schon längst gesagt, dass es schlimmer ist als Watergate. Es war nie Trump & immer Hillary.“
I have read the memo. The sickening reality has set in. I no longer hold out hope there is an innocent explanation for the information the public has seen. I have long said it is worse than Watergate. It was #neverTrump & #alwaysHillary. #releasethememo
— Steve King (@SteveKingIA) 19. Januar 2018
Siehe auch: Trump-Bannon-Streit: War das Treffen zwischen Trump Jr. und russischer Anwältin eine Falle Clintons?
Überwachungsgesetz missbraucht – Donald Trump abgehört
Das Memo ist eine vierseitige Zusammenfassung der Erkenntnisse des Geheimdienstausschusses über den weitreichenden Missbrauch des Gesetzes zur Überwachung in der Auslandsaufklärung („Foreign Intelligence Surveillance Act“ FISA).
Es soll Informationen über das diskreditierte „Fusion GPS“-Dossier enthalten, das teilweise dazu benutzt wurde, um das Ausspionieren von Trumps Wahlkampagne zu rechtfertigen, schrieb die preisgekrönte Journalistin Sara Carter am Donnerstag auf ihrer Seite.
„Die Veröffentlichung dieser geheimen Informationen zeigt nicht, wie das FBI gute Quellen und Methoden einsetzt. Es offenbart sein Vertrauen in schlechte Quellen und Methoden“, schrieb der republikanische Abgeordnete Lee Zeldin auf Twitter.
Die Amerikaner verdienen die Wahrheit. Wir sollten die Wahrheit nicht vor ihnen verbergen. Sie haben zu lange gewartet. Führt sie nicht hinters Licht. Zeigt ihnen die Fakten. Sie verdienen nichts anderes.“
The American public deserves the truth. We should not hide the truth from them. They’ve waited too long. Do not pull the wool over their eyes. Show them the facts. They deserve nothing less. #ReleaseTheMemo #ReleaseTheFile #FISAMemo pic.twitter.com/vHCNOd0Gri
— Lee Zeldin (@RepLeeZeldin) 19. Januar 2018
Abgeordneter: „Sache wird nicht nur mit Entlassungen enden“
Die Informationen im Dokument werden zur Entlassung von Regierungsbeamten führen, doch dies ist nicht alles, sagte der Republikaner Matt Gaetz zu Fox News.
Ich denke, dass dies nicht nur mit Entlassungen enden wird. Ich glaube, es wird Leute geben, die ins Gefängnis wandern werden“, meinte Gaetz.
„Man kann nicht einfach versuchen, unser Land und unsere Wahlen zu untergraben und dann einfach nur gefeuert werden. Ich denke, dass es strafrechtliche Folgen haben wird.“
Gaetz: Trumps Zusammenarbeit mit Russland ist eine Lüge
Der Inhalt des Dokuments könnte auch das Ende der Trump-Ermittlungen durch Robert Mueller bedeuten, erzählten ranghohe Regierungsbeamte der Journalistin Carter. Die Beamten wollten anonym bleiben. Gaetz ist der gleichen Meinung. „Die Ermittlungen sind eine Lüge“, sagte er bei Fox News dazu.
Mueller leitet die Sonderermittlungen gegen Trump in der sogenannten Russland-Affäre, in der Trump geheime Absprachen mit Russland vorgeworfen werden, um die Präsidentschaftswahlen 2016 zu beeinflussen.
„Es wird für viele Leute und besonders für die Medien hart sein, dies [das Memo] zu sehen, da sie versucht haben, es runterzuspielen,“ sagte ein Kongressmitglied, das anonym bleiben wollte. „Es wird ihrer Verschwörungs-Geschichte den Wind aus den Segeln nehmen.“
Das Original erschien am 19. Januar 2018 in der englischen EPOCH TIMES (deutsche Bearbeitung von as).
Mehr dazu:
Russland-Uran-Bestechungsskandal: Erste Anklage erhoben – Für Hillary Clinton wird es eng
- 23:00Schneeglöckchen - Von Friedrich Rückert
- 21:30Linken-Fraktionschef Bartsch: Wir verzichten im Europawahlprogramm auf Generalkritik an EU
- 21:00Neues Gesetz: Netanjahu kürzt Zahlungen an palästinensische Autonomiebehörde
- 20:35Bundeswehr-Konvoi in Mali von lokaler Armee beschossen
- 20:32Musik am Abend: Das Finale von Haydns 88. Sinfonie
- 20:15Auto-Experte Dudenhöffer: US-Strafzölle überschätzt – China ist wichtiger für Autoindustrie
- 20:05Widerstand gegen 5G: Unsinnige Blockade oder ernste gesundheitliche Warnung?
- 20:00Ehemalige AfD-Chefin Petry in Dresden wegen Meineidverdacht vor dem Landgericht
- 19:52Bosz-Team besiegt Düsseldorf und rückt auf Europacup-Platz
- 19:51Leverkusen weiter im Aufwind: 2:0 gegen Düsseldorf
- 19:491. Bundesliga: Leverkusen gewinnt gegen Düsseldorf
- 19:45Im "Bericht aus Berlin": Von der Leyen will Dialog mit Russland aufrecht erhalten
- 19:25Überraschende Messerattacken auf zwei Frauen in Nürnberg und Lingen
- 19:07Deutsche Single-Mixed-Staffel auf dem vierten Platz
- 19:04Frage der nationalen Sicherheit: Koalitionspolitiker wollen Huawei von 5G-Ausbau ausschließen
- 18:38Wetteraussichten: Sonnig, mild, ab Dienstag regnerisch und etwas kühler
- 18:29Ex-FBI-Interimschef: Rosenstein dachte über Trumps Absetzung durch Kabinett nach
- 18:00Pariser Justiz befasst sich mit antisemitischen Ausfällen bei "Gelbwesten"-Demo
- 17:51Iranischer Außenminister wirft USA "pathologische Besessenheit" vor
- 17:40EU soll handeln: SPD droht mit Gegenmaßnahmen als Reaktion auf US-Autozölle-Bericht
- 17:30Ein denkwürdiger Einsatz: Münchner Feuerwehrleute helfen Breitmaulnashorn
- 17:25Frankfurt vergibt große Chance: Remis gegen Mönchengladbach
- 17:24Frankfurt vergibt große Chance: 1:1 gegen Mönchengladbach
- 17:231. Bundesliga: Frankfurt und Gladbach trennen sich 1:1
- 17:19Fernsehköchin Sarah Wiener soll bei Europawahl für Österreichs Grüne antreten
- 17:12Eisenbichler in Willingen Zweiter - Sieg für Kobayashi
- 17:00Berliner Humboldt Forum im Schloss: Debatte um freien Eintritt in Museen
- 16:57Bamberg zum sechsten Mal deutscher Basketball-Pokalsieger
- 16:40Friedensnobelpreis: Japan nominiert Donald Trump – Wegen seiner Bemühungen um Nordkorea
- 16:34Degenkolb feiert ersten Saisonsieg in Frankreich
- 16:20EU kündigt Sanktionen gegen Russen wegen Vorfalls im Asowschen Meer an
- 16:08Sicherheitskonferenz als internationale Bühne für Heuchler, Lobbyisten, Kriegsgewinnler und NGOs