
Syrischer Außenminister ruft alle syrischen Flüchtlinge auf, nach Hause zurückzukehren
Der syrische Außenminister Walid al-Moallem ruft alle syrischen Flüchtlinge auf, nach Hause zurückzukehren. Er bekräftigt die Bereitschaft der Regierung, sie zu empfangen und ihnen ein ordentliches Leben zu ermöglichen.
Weiterhin fordert er alle UN-Einrichtungen auf, mit der syrischen Regierung zusammenzuarbeiten um den Staaten die Möglichkeit zu geben, den Aufenthaltsstatus ihrer Bürger nachzuvollziehen.
Treffen zwischen Außenministerium und UN-Flüchtlingskommissariat
Walid al-Moallem, Außenminister von Syrien, empfing am Montag den Hochkommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge Filippo Grandi und seine Delegation. Diskutiert wurden die bilateralen Beziehungen und Wege, um die Zusammenarbeit zwischen der syrischen Regierung und der UNHCR zu verbessern.
Der Minister würdigte die Bemühungen der UNHCR und betont die Notwendigkeit einer Entpolitisierung der humanitären Hilfe. Die syrische Regierung unternimmt große Anstrengungen, um die Lebensbedingungen sowohl ihrer Bürger als auch von Vertriebenen gleichermaßen zu verbessern. Es geht nun um Aussöhnung, den Wiederaufbau von Gebieten und Häusern und darum, Vertriebene zu ermutigen, in ihre Heimat zurückzukehren.
Die UNHCR will in Abstimmung mit der syrischen Regierung den Prozess unterstützen und die humanitäre Hilfe ausbauen.
Beide Seiten sind sich einig, dass sichere Zonen nur mit Zustimmung der Regierung Syriens umgesetzt werden können. Filippo Grandi wird die Provinzen Homs und Aleppo besuchen, um die humanitären Anstrengungen der syrischen Regierung und die Möglichkeiten der Unterstützung in den beiden Provinzen mit eigenen Augen zu sehen.
Weitere Artikel
Peter Haisenko: Der falsche Eindruck über die Lage in Syrien
VIDEO Aleppo: Baden, Shoppen, Lernen und gleichzeitig Krieg um Erdöl, Terror und Rebellen
Video: „Märchen von Aleppo“- Hintergründe um das, was in Syrien passiert
Unterstützen Sie unabhängigen und freien Journalismus
Danke, dass Sie Epoch Times lesen. Ein Abonnement würde Sie nicht nur mit verlässlichen Nachrichten und interessanten Beiträgen versorgen, sondern auch bei der Wiederbelebung des unabhängigen Journalismus helfen und dazu beitragen, unsere Freiheiten und Demokratie zu sichern.
Angesichts der aktuell schwierigen Zeit, in der große Tech-Firmen und weitere Player aus dem digitalen Werbemarkt die Monetarisierung unserer Inhalte und deren Verbreitung einschränken, setzt uns das als werbefinanziertes Nachrichten-Portal unter großen Druck. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir leisten, weiterzuführen. Unterstützen Sie jetzt Epoch Times indem Sie ein Abo abschließen – es dauert nur eine Minute und ist jederzeit kündbar. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Monatsabo ab 7,90 Euro Jahresabo ab 79,- Euro
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Die Kommentarfunktion wird immer weiter entwickelt. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback, sollten Sie zusätzliche Funktionalitäten wünschen an [email protected]
Ihre Epoch Times - Redaktion