
Schaffte es im ersten Durchgang auf 127 Meter: Karl Geiger.Foto: Daniel Karmann/dpa/dpa
Skispringer Geiger beim Auftakt in Oberstdorf auf Siegkurs
Lokalmatador Karl Geiger liegt beim Auftakt der Vierschanzentournee der Skispringer in Oberstdorf zur Halbzeit in Führung.Der 27-Jährige sprang im ersten Durchgang 127 Meter weit und liegt damit knapp vor dem Norweger Marius Lindvik und dem Ö…
Lokalmatador Karl Geiger liegt beim Auftakt der Vierschanzentournee der Skispringer in Oberstdorf zur Halbzeit in Führung.
Der 27-Jährige sprang im ersten Durchgang 127 Meter weit und liegt damit knapp vor dem Norweger Marius Lindvik und dem Österreicher Philipp Aschenwald. Markus Eisenbichler erlebte dagegen eine Enttäuschung. Der 29 Jahre alte Bayer sprang nur 118 Meter weit und liegt auf dem 27. Platz
Auch die Teamleistung der anderen deutschen Springer war deutlich schwächer als erhofft. In Severin Freund erreichte nur ein weiterer Deutscher den zweiten Durchgang der besten 30 Springer. Er liegt auf dem 24. Rang. Der große Favorit, Halvor Egner Granerud aus Norwegen, ist Neunter. (dpa)
Kommentare
REDAKTIONSEMPFEHLUNG
Bewegung gegen die KPC
Jack Dorsey fordert das Ende der Kommunistischen Partei Chinas
Bei Bundesbehörden nachgefragt
Gefährlich beliebt: Wer schützt deutsche TikTok-User?
Energie zum Überwintern
Wir sind dann mal weg – vier Geheimtipps zum Überwintern
Verstoß gegen das Völkerrecht
Wuhan-Labor hat das tödliche Nipah-Virus genetisch manipuliert
Über Kultur und Ozean hinweg
Maya-Kalender und chinesischer Tierkreis legen Austausch vor 2.000 Jahren nah
MEISTGELESEN
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Die Kommentarfunktion wird immer weiter entwickelt. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback, sollten Sie zusätzliche Funktionalitäten wünschen an [email protected]
Ihre Epoch Times - Redaktion