
Vorerst kein Glyphosat-Verbot im Hobbygarten
In Deutschland soll es vorerst kein Glyphosat-Verbot in Hobbygärten geben. Das berichtet der „Spiegel“. Das deutsche Umweltministerium will den Einsatz von Pestiziden „in Haus- und Kleingärten“ lediglich stärker einschränken.
Das steht im neuen „Aktionsprogramm Insektenschutz“ von SPD-Umweltministerin Svenja Schulze. In Belgien und Frankreich verbietet die Regierung bereits glyphosathaltige Mittel für Privatgärten. „Was Frankreich und Belgien können, kann Deutschland offenbar noch lange nicht“, kritisierte deswegen der grüne Bundestagsabgeordnete Harald Ebner.
„Es ist ein politisches Armutszeugnis, dass selbst die SPD-Umweltministerin sich nicht mal mehr traut, ein schweres Geschütz wie den Allround-Pflanzenvernichter Glyphosat aus privaten Gärten zu verbannen.“
Im Koalitionsvertrag ist zudem vereinbart, den Glyphosat-Einsatz schnellstmöglich zu beenden. Hier rudert das Umweltministerium offensichtlich zurück. Im Insektenschutzprogramm heißt es, Glyphosat könne weiterhin eingesetzt werden, „wo und so- weit dies absolut nicht anders geht“. Nicht nur die industrielle Landwirtschaft nutzt das umstrittene Pflanzenschutzmittel, auch Hobbygärtner bekämpfen damit Unkraut. (dts)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Die Kommentarfunktion wird immer weiter entwickelt. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback, sollten Sie zusätzliche Funktionalitäten wünschen an [email protected]
Ihre Epoch Times - Redaktion