Logo Epoch Times

USA: Zahl der Klagen gegen Bayer-Tochter Monsanto steigt auf fast 43.000

Die Zahl der Klagen gegen die Bayer-Tochter Monsanto wegen des umstrittenen Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat ist bis Mitte Oktober auf 42.700 gestiegen. Das sind mehr als doppelt so viele Klagen wie Mitte Juli, als diese Zahl bei 18.400 lag.

top-article-image

Bayer übernimmt Agrochemie-Riesen Monsanto.

Foto: PATRIK STOLLARZ,JOHN THYS/AFP/Getty Images)

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die Zahl der Klagen gegen die Bayer-Tochter Monsanto wegen des umstrittenen Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat ist bis Mitte Oktober auf etwa 42.700 gestiegen. Das sind mehr als doppelt so viele Klagen wie Mitte Juli, als diese Zahl bei 18.400 lag. Der Anstieg sei „offensichtlich“ darauf zurückzuführen, dass die Klägerseite ihre geschätzten Ausgaben für Fernsehwerbung im dritten Quartal von Juli bis September „etwa verdoppelt“ habe, erklärte Bayer am Mittwoch bei Vorlage der Quartalsbilanz.
Der Konzern beabsichtige, sich in den Berufungsverfahren gegen die drei erstinstanzlichen Urteile und in allen weiteren zukünftigen Verfahren „entschieden zur Wehr zu setzen“. Zugleich beteilige sich das Unternehmen an einem Mediationsverfahren, das von einem Bundesrichter in Kalifornien angeordnet wurde.

Die Bayer-Tochter Monsanto will das milliardenschwere Schadenersatz-Urteil um Krebsgefahren ihres Unkrautvernichters Roundup aufheben lassen.

Foto: Haven Daley/AP/dpa

Bayer hatte Monsanto im vergangenen Jahr für 63 Milliarden Dollar (rund 56,5 Milliarden Euro) übernommen. Seitdem steht Bayer unter Druck, denn Monsanto steht im Zentrum zahlreicher Gerichtsverfahren in den USA, in denen die Kläger glyphosathaltige Mittel für ihre Krebserkrankungen verantwortlich machen.
Drei Mal wurde Monsanto in den USA schon verurteilt. Die zunächst verhängten Strafen und Schadenersatzzahlungen wurden später zwar jeweils deutlich gesenkt, Anträge auf ein neues Verfahren wies die Justiz aber zurück. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.