
Mit einem Aufkleber auf dem Boden mit der Aufschrift "Covid-19 Vorsichtsmaßnahmen - Halten Sie Sicherheitsabstand" wird in einem britischen Geschäft auf den gebotenen Sicherheitsabstand aufmerksam gemacht.Foto: Andrew Milligan/PA Wire/dpa/dpa
Herdenimmunität trotz niedriger Impfquote? 99 Prozent der Briten haben Antikörper
Wenn nur 60, 70 oder 80 Prozent geimpft wären, werden alle durch Herdenimmunität geschützt, hieß es vor einem Jahr. Während deutsche Politiker über Impfpflicht beraten, um die Quoten zu erfüllen, haben britische Behörden jüngst nachgewiesen, dass bereits 99 Prozent der Erwachsenen Antikörper gegen SARS-CoV-2 haben – trotz geringerer Impfquote als in Deutschland.
Laut dem britischen Büro für Nationale Statistik (ONS) haben 99 Prozent der Bürger Großbritanniens Antikörper gegen SARS-CoV-2 entwickelt. Die von Medizinern erwünschte und von Politikern gefürchtete Durchseuchung ist damit praktisch abgeschlossen und Herdenimmunität vermutlich nicht nur jenseits des Ärmelkanals erreicht.
Mit Stand vom 6. April schreibt das ONS:
„Schätzungsweise 98,…
Kommentare
REDAKTIONSEMPFEHLUNG
Appell zum Ukraine-Krieg
Prominente fordern: „Waffenstillstand jetzt!“
3 Tabugesetze der Bundesregierung
Fritz Vahrenholt: Die Energiewende scheitert im Zeitraffer
Rebound-Effekt
Solaranlagen erhöhen Energieverbrauch
KULTUR
Die Freude am Schreiben
Versteckte Abhängigkeiten
Hat China Zugriff auf Deutschlands Windenergie?
Führt Umweltschutzdiktat zum Bürgerkrieg?
NL-Bauernproteste: Geplantes Höfesterben durch kommunistische Agenda?
Kapitalismus vs. Sozialismus
Ist Kapitalismus der Feind einer gerechten Welt?
Star Wars im realen Leben
Der Production Code, der Auserwählte und Hollywoods Wechsel auf die dunkle Seite
Gesellschaftliche Dynamik
Die neue Zweiklassengesellschaft
MEISTGELESEN
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Die Kommentarfunktion wird immer weiter entwickelt. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback, sollten Sie zusätzliche Funktionalitäten wünschen an [email protected]
Ihre Epoch Times - Redaktion