Selbstheilungskräfte: Wie Placebos und ärztliche Empathie sie begünstigen

„Nicht der Arzt heilt die Krankheit, sondern der Körper heilt die Krankheit“, sagte Hippokrates von Kos vor mehr als 2.000 Jahren. Ärzte können diese Selbstheilungskräfte bei ihren Patienten begünstigen – unter anderem mit Placebos und ärztlicher Empathie.
Titelbild
Ärzte können durch ihren Umgang mit den Patienten deren Gesundheit beeinflussen, sowohl positiv als auch negativ.Foto: Jacob Wackerhausen/iStock
Von 21. Mai 2024

In der Praxis dürfen sie nur mit bewusstem Einverständnis des Patienten eingesetzt werden. In klinischen Studien sind sie hingegen gang und gäbe. Die Rede ist von Placebos.

Das sind Scheinmedikamente ohne wirksame Substanzen – also ohne einen erkennbaren pharmakologischen Wert. Allerdings zeigten Forschungsergebnisse, dass Placebos die Leiden von Patienten verbessern können. Dieses Phänomen ist als Placeboeffekt bekannt.

Normalerweise setzen Wissenschaftler Placebos ein, um die Wirkung eines neuen Medikaments zu überprüfen. Dafür enthält ein Teil der Probanden das echte Arzneimittel und der andere ein Placebo. Wer in welcher Gruppe ist, erfahren die Teilnehmer allerdings nicht. Nur wenn sich das Befinden der Studienteilnehmer in der Arzneimittel-Gruppe deutlich stärker bessert als in der Kontrollgruppe, geht man davon aus, dass das Medikament eine eigenständige Wirkung hat, die über den Placeboeffekt hinausgeht.

Die Macht der Placebos

Placebos können also den Gesundheitszustand verbessern. Dennoch würden die meisten Ärzte oder Krankenhäuser niemals auf die Idee kommen, ihren Patienten Placebos zu verabreichen. Da die Wirkung der Scheinmedikamente aber bereits nachgewiesen ist, könnte man sich doch diesen geheimnisvollen (und kostenlosen) Effekt für die direkte Heilung zunutze machen.

Das ist das Ziel des neuen Buches „The Power of Placebos“ des Epidemiologen Jeremy Howick. Er ist Professor für empathische Gesundheitsfürsorge an der University of Leicester in Großbritannien. Ihm zufolge zeigen vor allem die letzten 20 Jahre Forschung, dass Placebos in der modernen Medizin zumindest eine unterstützende Rolle verdienen. Sein Buch bietet praktische Ideen, wie Ärzte sie in der Praxis einsetzen können, um die Genesung ihrer Patienten zu fördern.

„Der Placeboeffekt kann die Wirkung aller anderen Therapien verstärken. In einigen Fällen hat er das beste Nutzen-Schaden-Verhältnis“, so Howick. Dieses Wissen stecke jedoch in akademischen Kreisen fest. Es müsse diese Kreise verlassen, um den Patienten zu helfen, meinte der Professor.

Kürzlich erschien in der Fachzeitschrift „The Lancet“ eine Studie. Darin verglichen Forscher der Universität Sydney ein Opioid (Morphin) mit einem Placebo in zwei Gruppen von Patienten, die unter akuten Rücken- oder Nackenschmerzen litten.

Nach sechs Wochen zeigte die mit Opioiden behandelte Gruppe in etwa das gleiche Maß an Schmerzlinderung wie die Placebogruppe. Doch in der Opioidgruppe bestand ein weitaus größeres Risiko des Arzneimittelmissbrauchs, der zu Abhängigkeit und Vergiftung führen kann.

Placebos wirken auch bei bewusster Einnahme

Obwohl Studien die Wirksamkeit von Placebos belegen, herrscht die Meinung vor, dass es unethisch sei, Patienten durch die Verabreichung eines Scheinmedikaments zu täuschen.

Allerdings muss ein Arzt nicht unbedingt lügen, um den Placeboeffekt zu bewirken. Im Jahr 2016 führte ein Forscherteam aus Portugal und den USA eine Studie durch, bei der die Teilnehmer ein Medikamentenfläschchen mit der Aufschrift „Placebopillen“ erhielten. Sie sollten zweimal täglich zwei Pillen einnehmen.

Zuerst waren die Probanden misstrauisch. Doch diese Placebos wirkten so gut, dass viele Studienteilnehmer glaubten, sie hätten ein echtes Medikament erhalten. Mehrere Probanden baten nach Abschluss der Studie um ein Rezept für Placebos.

Solange Ärzte offen zugeben, dass sie Placebos verwenden, erübrige sich das ethische Problem, schrieb Howick dazu. „Ich denke, es ist verrückt, keine Placebos zu verwenden. Wenn das Ergebnis besser ist, ist es sogar unethisch, dies nicht zu tun“, meinte er.

Placebos im Lauf der Jahrhunderte

Es ist nicht klar, seit wann Ärzte das Placebokonzept kennen. Howick glaubt allerdings, dass Ärzte in der Antike möglicherweise auf ein umgängliches Benehmen achteten, um eine Wirkung auf ihre Patienten zu erzielen.

Das Wort Placebo fand erst gegen Ende des 17. Jahrhunderts Eingang in den medizinischen Fachjargon, allerdings hatte es eine etwas andere Bedeutung als heute. Damals bezeichneten Placebos jede Art von Scheinpille, mit der die Nachfrage eines Patienten nach einem Rezept befriedigt werden konnte – auch wenn ein Arzt nichts zu bieten hatte.

Diesen Sinn spiegelt auch die Bedeutung des Wortes Placebo wider – lateinisch für „ich werde gefallen“. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Verständnis von Placebos von einer Scheinpille, die zur Beschwichtigung von Patienten eingesetzt wurde, zu einer geheimnisvollen Technik, die durch die Kraft der Suggestion Symptome lindern konnte.

Dieses moderne Verständnis von Placebos geht in erster Linie auf Henry K. Beecher zurück, einen Absolventen der Harvard Medical School. Er wurde 1936 Chefarzt der Anästhesie am Massachusetts General Hospital und übernahm 1941 den weltweit ersten Lehrstuhl für Anästhesie an der Harvard University.

Beechers Interesse an Placebos soll auf seine Zeit als Soldat im Zweiten Weltkrieg zurückzuführen sein. Demnach ging Dr. Beecher das Morphium aus, sodass er gezwungen war, auf Placebos auszuweichen. Trotz der Umstellung erfuhren seine Patienten immer noch eine Schmerzlinderung.

Beechers bahnbrechender Artikel „The Powerful Placebo“ aus dem Jahr 1955 analysierte 15 verschiedene Studien, in denen eine Vielzahl von Krankheiten untersucht wurde. Laut Beecher erfuhren 35 Prozent von 1.082 Patienten allein durch die Einnahme eines Placebos eine Linderung ihrer Beschwerden.

Die Grenzen des Placeboeffekts

In diesem Sinne sollten Placebos Howick zufolge offen mit der Zustimmung der Patienten eingesetzt werden. Allerdings hätten sie ihre Grenzen und sollten nicht überall verwendet werden.

„Nach einem Autounfall braucht man die neueste Technologie. Wenn jemand einen anaphylaktischen Schock erleidet, gibt man ihm eine Adrenalinspritze“, so Howick. „Diese Situationen sind jedoch zum Glück eher die Ausnahme als die Regel. Placebos können die Wirksamkeit von Medikamenten in bestimmten Fällen erhöhen, etwa bei leichten Schmerzen, Depressionen und Angstzuständen“, fügte er hinzu.

Positive Interaktion mit Patienten führt zu besseren Effekten

Des Weiteren betonte er, wie wichtig es sei, dass Ärzte verstehen, wie sehr ihre Interaktion mit dem Patienten dessen Gesundheit beeinflussen kann – sowohl positiv als auch negativ. Um eine positivere Wirkung zu entfalten, müssen sie dann zwar mehr Zeit für jeden Patienten aufbringen, das könne aber zu einer erfolgreicheren Behandlung und besseren gesundheitlichen Folgen führen.

„Meiner Meinung nach sollte sich das Gesundheitssystem grundlegend ändern“, sagte er. „Wir brauchen eine umfassendere Kommunikation mit den Patienten. Wir müssen zu einem System übergehen, in dem Ärzte nach ihrem Nutzen vergütet werden und nicht danach, wie viele Tests und Behandlungen sie durchführen.“

Dieser Artikel ersetzt keine medizinische Beratung. Bei Gesundheitsfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.

Zuerst erschienen auf theepochtimes.com unter dem Titel „A Placebo’s Role in Modern Health Care“. (redaktionelle Bearbeitung as)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion