Arbeiter am 5. Januar 2023 in Saint-Paul-les-Durance, Südfrankreich, vor einem Teil des Solenoid-Herzstücks des internationalen Kernfusionsprojekts Iter.Foto: NICOLAS TUCAT/AFP via Getty Images

Energiewende aus französischer Sicht: „Alternative Energien sind versteckte fossile Energien“

Von 7. Februar 2023
Franzosen haben begriffen, dass Wind- und Sonnenenergie nur zeitweise zur Verfügung stehen und dass sie, um eine kontinuierliche Stromversorgung zu erreichen, zu 75 Prozent der Zeit auf die Existenz von „doppelten Strukturen“ aus Gas oder Kohle angewiesen sind. Es „wurde viel Schaden angerichtet“, sagt Loïk Le Floch-Prigent, Unternehmer in der mechanischen und metallverarbeitenden Industrie.


Gerne können Sie EPOCH TIMES auch durch Ihre Spende unterstützen:

Jetzt spenden!


Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion