Flüchtlingsintegration in Arbeitsmärkte schwierig – In Deutschland nur 30 Prozent in drei Jahren erwerbstätig

Viele Länder versuchen, Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Doch bisher ist kein Land so richtig erfolgreich. Bis ebenso viele der Flüchtlinge berufstätig seien wie Einheimische, vergingen im Durchschnitt in Europa 20 Jahre, schreibt die "Zeit".
Titelbild
Flüchtlinge arbeiten auf einer Baustelle in Ingolstadt.Foto: Lennart Preiss/Getty Images
Epoch Times28. September 2016

Die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt bleibt schwierig: Laut einer Untersuchung von Wissenschaftlern des Europäischen Hochschulinstituts in Florenz, über die die Wochenzeitung „Die Zeit“ berichtet, versuchen zwar viele Länder in Europa auf unterschiedliche Weise Flüchtlinge in ihre Arbeitsmärkte zu integrieren, doch bisher ist kein Land dabei so erfolgreich, dass es als mustergültig gelten könnte.

Selbst Länder wie Schweden und Dänemark, die Flüchtlinge in mehrjährigen Integrations- und Sprachkursen schulten, seien nicht überdurchschnittlich erfolgreich. So seien drei Jahre nach ihrer Ankunft in Schweden nur 26 Prozent der Kursteilnehmer erwerbstätig, in Dänemark seien es 29 Prozent.

In Deutschland hätten –ohne vergleichbar aufwändige Förderprogramme – aber ebenfalls etwa 30 Prozent der Asylsuchenden nach drei Jahren eine Beschäftigung.

Bis aber tatsächlich ebenso viele der Flüchtlinge berufstätig seien wie Einheimische, vergingen nach Angaben der OECD in der Vergangenheit im Durchschnitt in Europa 20 Jahre, schreibt die „Zeit“ weiter. Ob sich diese lange Zeit bis zur vollen Integration in den Arbeitsmarkt verkürzen lässt, ist unklar.

In der Studie aus Florenz, die von der Bertelsmann Stiftung in Auftrag gegeben wurde, lautet das Fazit: „Eine Patentlösung ist nicht in Sicht.“ (dts)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion