Bei Führungskräften und Handwerkern: Impfumfragen mit Überraschungspotenzial
Vor dem Hintergrund, dass manche Politiker wie beispielsweise Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) eine Impfpflicht für einzelne Berufsgruppen ins Gespräch bringen, und andere wie Außenminister Heiko Maas (SPD) mit möglichen Privilegien für Geimpfte locken, wollte die Unternehmer-Fachzeitschrift „Markt und Mittelstand“ wissen, wie Wirtschaft und Verwaltung zur diskutierten Impfpflicht am Arbeitsplatz stehen.
Die Institute Ifak und Forsa wurden mit exklusiven Umfragen beauftragt.
Unternehmer lehnen Impfkontrolle ab
Aus dieser ging nun hervor, dass 69 Prozent der Führungskräfte in Deutschland ihrem Personal zwar eine Impfung empfehlen würden, sich aber weigern, den Impfstatus ihrer Mitarbeiter zu überprüfen.
23 Prozent der befragten Entscheider wollen den Mitarbeitern die Corona-Impfung noch nicht einmal empfehlen. Lediglich vier Prozent waren für eine Impfpflicht am Arbeitsplatz und auch dazu bereit, diese zu kontrollieren.
Handwerker stark impfkritisch
Einer repräsentativen Umfrage in Sachsen nach sehen Handwerker die Impfungen noch viel kritischer. Von den Befragten gaben nur neun Prozent an, sich impfen lassen zu wollen. Zweifel über den kaum getesteten Impfstoff sind weit verbreitet.
„Politik und Wissenschaft müssen jetzt Zweifel zerstreuen“, rät der Dresdener Handwerkskammerpräsident Jörg Dittrich laut einem Bericht der „Deutschen Handwerkerzeitung“.
Nicht akzeptabel fand die Mehrheit der befragten Betriebe Sonderrechte für Geimpfte oder einen Impfnachweis, zum Beispiel bei der Vergabe von Aufträgen für Handwerker. (sm)
Unterstützen Sie unabhängigen und freien Journalismus
Danke, dass Sie Epoch Times lesen. Ein Abonnement würde Sie nicht nur mit verlässlichen Nachrichten und interessanten Beiträgen versorgen, sondern auch bei der Wiederbelebung des unabhängigen Journalismus helfen und dazu beitragen, unsere Freiheiten und Demokratie zu sichern.
Angesichts der aktuell schwierigen Zeit, in der große Tech-Firmen und weitere Player aus dem digitalen Werbemarkt die Monetarisierung unserer Inhalte und deren Verbreitung einschränken, setzt uns das als werbefinanziertes Nachrichten-Portal unter großen Druck. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir leisten, weiterzuführen. Unterstützen Sie jetzt Epoch Times indem Sie ein Abo abschließen – es dauert nur eine Minute und ist jederzeit kündbar. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Monatsabo ab 7,90 Euro Jahresabo ab 79,- Euro
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
In letzter Zeit beobachten wir, wie Hacker immer wieder beliebige Nicks verwenden und üble Kommentare unter eben diesen Namen schreiben. Trolle schrecken nicht davor zurück, das Epoch Times Logo als Profilbild sich anzueignen und ebenfalls die Kommentarfunktion auf schlimmste Weise zu missbrauchen.
Aufgrund der großen Menge solcher Angriffe haben wir uns entschieden, einen eigenen Kommentarbereich zu programmieren, den wir gut kontrollieren können und dadurch für unsere Leser eine wirklich gute Kommentar-Umgebung schaffen können.
In Kürze werden wir diese Kommentarfunktion online stellen. Bis dahin bitten wir Sie noch um etwas Geduld.
Ihre Epoch Times - Redaktion