Bundesinnenministerium startet neues Programm zur Deradikalisierung

Titelbild
Ein Gesprächskreis in einem Ausstiegsprogramm.Foto: iStock
Epoch Times24. August 2020

Mit seinem neuen Programm „Modellkommune Deradikalisierung“ (MoDeRad) will das Bundesinnenministerium dem Extremismus in unterschiedlichen Formen entgegenwirken. Wie das Ministerium am Montag in Berlin mitteilte, können sich Gemeinden ab sofort um eine Teilnahme bewerben. Ziel sei, dass bereits radikalisierte Menschen „sich nachhaltig von extremistisch orientiertem Denken und Handeln distanzieren“.

„Deradikalisierung kann nur gelingen, wenn Gemeinden, Polizei, Verfassungsschutz und Zivilgesellschaft Hand in Hand zusammenarbeiten“, betonte das Ministerium in seiner Erklärung. Gerade die Gemeinden hätten „bei der Arbeit mit radikalisierten Personen eine besondere Bedeutung“. Städte und Gemeinden sollten daher „ermutigt und unterstützt werden, unterschiedlichen Ansätze und Ideen umzusetzen“.

Das Programm soll demnach auch zur Terrorismusbekämpfung beitragen. Gemeinden können sich um eine Förderung von bis zu 100.000 Euro für eine Laufzeit von neun bis zwölf Monaten bewerben. Zur fachlichen Unterstützung soll ein Experten-Beirat eingerichtet werden, der das Innenministerium und die Gemeinden während des Förderzeitraums berät.

Zielgruppe sind radikalisierte Einzelpersonen, aber auch Menschen aus deren Umfeld. Die Betroffenen sollen möglichst während des Deradikalisierungsprozesses ihr Bekenntnis zu und ihr Engagement für extremistische Positionen aufgeben und damit „oft auch das bisherige soziale Umfeld innerhalb der extremistischen Szene“.

Dabei sollen „professionelle Teams in zivilgesellschaftlichen und staatlichen Institutionen“ die ausstiegswilligen Menschen und deren Umfeld mit Rat und Tat unterstützen. Weitere Akteure wie das Jugendamt oder die Sicherheitsbehörden sollen nach Bedarf eingebunden werden. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion