Logo Epoch Times

US-Regierung warnt Deutschland wegen Huawei und 5G-Frage vor Isolation

top-article-image

Huawei

Foto: über dts Nachrichtenagentur

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Vor der politischen Entscheidung über die Rolle chinesischer Firmen im deutschen 5G-Netz hat das US-Außenministerium die Bundesregierung davor gewarnt, sich innerhalb Europas zu isolieren. „Es geht hier um eine deutsche Entscheidung, das respektieren wir“, sagte der für Wirtschaft zuständige Außenstaatssekretär, Keith Krach, dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). „Ich würde aber darauf hinweisen, dass die meisten Länder um Deutschland herum sich unserer Initiative für saubere Netze angeschlossen haben.“
Krach berief sich auf das deutsche Grundgesetz, um für einen Ausschluss des chinesischen Netzausrüsters Huawei zu werben: „Worum es geht, steht in Artikel 1 der deutschen Verfassung“, sagte er: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Huawei sei das „Rückgrat des chinesischen Überwachungsstaats“ und damit mitverantwortlich für die Unterdrückung von Minderheiten und Regimekritikern.
Nach der Sommerpause will die Bundesregierung ein neues IT-Sicherheitsgesetz vorlegen, das die entscheidende Frage klären soll: Können Anbieter aus autoritären Staaten vertrauenswürdige Ausrüster kritischer Infrastrukturen sein? Als Alternative zu Huawei kommen die europäischen Firmen Ericsson und Nokia infrage. Für Krach ist damit klar: „Die Entscheidung, vor der die Bundesregierung steht, lautet: Wem vertraut ihr? Vertraut ihr europäischen Anbietern? Oder vertraut ihr einem Unternehmen, das Tyrannei, Menschenrechtsverletzungen und einen Big-Brother-Überwachungsstaat ermöglicht?“ (dts/er)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.