Steigende Krebsraten bei Menschen unter 50 – Vorsicht vor diesen Risikofaktoren

Der Anstieg der Krebsfälle in Verbindung mit bestimmten Ernährungsmustern alarmiert Forscher und Mediziner gleichermaßen. Was sagen die neuen Studien über die Verbindung zwischen Ernährung und Krebs? Und was bedeutet das für die täglichen Essgewohnheiten?
Titelbild
Der übermäßige Verzehr von Hot Dogs kann das Darmkrebsrisiko um 29 Prozent steigern.Foto: iStock
Von 15. August 2023

In der modernen Gesellschaft, wo Fast Food, zuckerhaltige Getränke und verarbeitete Lebensmittel alltäglich sind, wächst die Besorgnis über langfristige Auswirkungen dieser Ernährungsgewohnheiten. Hat die steigende Zahl der Krebsfälle in den letzten Jahrzehnten damit zu tun, insbesondere bei Menschen unter 50 Jahren?

Viele Forscher führen Krebs auch auf die Lebensweise, Ernährung und auf umweltbedingte Faktoren zurück. In einer Welt, in der Komfort oft den Vorrang vor Gesundheit hat, wirft der Zusammenhang zwischen Essgewohnheiten und dem Krebsrisiko ernsthafte Fragen auf. Wie eng ist diese Verbindung wirklich? Welche spezifischen Lebensmittel und Essgewohnheiten sind die Hauptursachen? Und was kann man tun, um dieses Risiko zu minimieren?

Nachfolgend einige Lebensmittel und Ernährungsmuster, die laut Forschungen mit erhöhtem Krebsrisiko verbunden sind:

Ultraverarbeitete Lebensmittel

Der Konsum von ultraverarbeiteten Lebensmitteln ist laut einer im „British Medical Journal“ im Jahr 2022 veröffentlichten Studie mit einem erhöhten Risiko für Darm- und Magenkrebs verbunden. Darunter fallen zuckerhaltige Getränke und verarbeitete Fleischsorten wie Frühstücksfleisch und Hot Dogs.

Die Studie zeigte, dass Männer, die solche Lebensmittel in großen Mengen zu sich nahmen, ein um 29 Prozent höheres Risiko für Darmkrebs aufwiesen als Männer, die weniger verarbeitete Lebensmittel konsumierten.

Rotes und verarbeitetes Fleisch

Auch ein hoher Verzehr von rotem und verarbeitetem Fleisch kann mit erhöhtem Krebsrisiko in Verbindung gebracht werden. Dies ergaben ein im „European Journal of Epidemiology“ veröffentlichter umfassender systematischer Review-Bericht und eine Meta-Analyse.

Insbesondere stellten die Forscher eine Verbindung zu bestimmten Krebsarten fest, darunter Brustkrebs, Gebärmutterkrebs, Darmkrebs und Leberzellkrebs (hepatozelluläres Karzinom). Auch wurde eine erhöhte Anfälligkeit für Dickdarm-, Lungen- und Nierenzellkrebs bei Personen mit erhöhtem Konsum von rotem und verarbeitetem Fleisch festgestellt.

Frittierte und bei hoher Temperatur gekochte Lebensmittel

Regelmäßiger Konsum von Lebensmitteln, die frittiert oder bei hohen Temperaturen gekocht werden, wie gegrilltes Fleisch und Barbecue-Speisen, kann zur Produktion krebserregender Substanzen führen.

Getränke mit hohem Zuckergehalt

Ein übermäßiger Konsum von Getränken mit hohem Zuckergehalt erhöht das Risiko von Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes und bestimmten Krebsarten wie Darm- und Brustkrebs.

Eine im „BMJ Gut“ veröffentlichte Studie ergab einen deutlichen Zusammenhang zwischen dem Konsum zuckerhaltiger Getränke und einem erhöhten Darmkrebsrisiko bei weiblichen Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren. Der tägliche Konsum eines zusätzlichen zuckerhaltigen Getränks erhöhte das Risiko um 32 Prozent, unter 50 Jahren an Krebs zu erkranken.

Lebensmittel mit hohem Salzgehalt und eingelegte Lebensmittel

Langfristiger übermäßiger Salzkonsum aus salzreichen Diäten und eingelegten Lebensmitteln erhöht das Risiko für Magenkrebs. Das zeigt eine Studie im „British Journal of Cancer“. Sie deutet auf einen potenziellen doppelt so hohen Risikoanstieg für Speiseröhrenkrebs im Zusammenhang mit dem Verzehr von eingelegtem Gemüse hin.

Alkohol

Übermäßiger Alkoholkonsum wurde in einer Studie in „The Lancet Oncology“ mit einem erhöhten Risiko für eine Reihe von Krebsarten in Verbindung gebracht. Die Studie aus dem Jahr 2021 diagnostizierte Mund-, Rachen-, Speiseröhren-, Leber-, Darm- und Brustkrebs. Die Ergebnisse zeigten, dass im Jahr 2020 mehr als 740.000 der diagnostizierten Krebsfälle alkoholbedingt waren, was 4,1 Prozent aller neuen Krebsfälle entspricht.

Dieser Bericht unterstreicht die wachsende Bedeutung von Ernährung und Lebensstil als Schlüsselfaktoren für die Krebsprävention. Es wird immer deutlicher, dass eine ausgewogene Ernährung und der Verzicht auf bestimmte schädliche Lebensmittel und Substanzen entscheidend sein könnten, das Krebsrisiko zu minimieren.

Auch Umweltkarzinogene schaden

Umweltkarzinogene sind Stoffe oder Faktoren, die in der Umwelt vorkommen und mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Krebs in Zusammenhang stehen. Nachfolgend ein Überblick über die häufigsten Formen von Umweltkarzinogenen:

Luftschadstoffe: Darunter fallen Partikel, flüchtige organische Verbindungen und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. Die Verbindung zwischen diesen Schadstoffen und einem erhöhten Risiko für Lungenkrebs, Atemwegserkrankungen sowie weiteren Krebsarten ist wissenschaftlich anerkannt.

Wasserschadstoffe: Kontaminanten im Wasser wie Schwermetalle (Cadmium, Chrom, Blei), organische Schadstoffe (polychlorierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether) und Pestizidrückstände können das Risiko für verschiedene Krebsarten steigern.

Strahlung: Ionisierende (zum Beispiel Röntgen- und Gammastrahlen) und nichtionisierende Strahlung (zum Beispiel Ultraviolettstrahlung) sind bekannt dafür, das Krebsrisiko zu erhöhen. Langfristige Strahlenbelastung in hohen Dosen kann Leukämie, Schilddrüsenkrebs und Hautkrebs begünstigen.

Chemikalien: Verschiedene Chemikalien wie Benzol, Benzidin, polychlorierte Biphenyle und Formaldehyd sind als Umweltkarzinogene klassifiziert. Diese in Industrieabwässern, Arbeitsumgebungen und Haushaltsprodukten vorkommenden Substanzen sind mit einem gesteigerten Krebsrisiko assoziiert.

Lebensmittelzusatzstoffe: Einige Zusatz- und Konservierungsstoffe in Lebensmitteln wie Nitrite und Nitrosamine werden mit einem erhöhten Risiko für Magen- und Darmkrebs in Verbindung gebracht.

Berufliche Umgebung: Bestimmte Arbeitsumfelder können Personen schädlichen Substanzen und Karzinogenen wie Asbest, Arsen, Benzol und Schwermetallen aussetzen und somit das Risiko für Krebserkrankungen erhöhen.

Zu beachten ist, dass das Risiko von Umweltkarzinogenen von der Intensität, Dauer der Einwirkung und der individuellen Sensibilität beeinflusst wird. Um das Risiko von durch die Umwelt verursachten Krebs zu verringern, sind einige wichtige Schritte notwendig: die Umwelt sauber und gesund zu halten und sicherzustellen, dass die richtigen Schutzmaßnahmen eingehalten werden. Zudem sollte der Kontakt mit Stoffen, die Krebs verursachen können, so weit wie möglich reduziert werden.

Was sind Karzinogene der Gruppe 1?

Zu all diesen Faktoren kommen bereits bekannte Karzinogene. Karzinogene der Gruppe 1 sind Substanzen oder Faktoren, die von der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) als definitiv krebserregend für den Menschen identifiziert wurden. Im Folgenden einige dieser Stoffe oder Elemente:

Tabak und Tabakrauch: Dazu gehören Tabakerzeugnisse wie Zigaretten, Zigarren und Pfeifen sowie Passivrauchen.

Partikel: Bei langfristiger Belastung mit Asbest erhöht sich das Risiko von Lungenkrebs und Mesotheliom (einem seltenen Tumor des Weichteil­gewebes).

Benzol: Dieser Stoff kommt üblicherweise in der Erdöl- und Chemieindustrie vor. Er kann das Risiko für Leukämie und andere bösartige Tumore erhöhen.

Formaldehyd: Weit verbreitet in Baustoffen, Möbeln und Sperrholz, wurde nachgewiesen, dass langfristiger Kontakt das Risiko für Nasenrachen- und Nasennebenhöhlenkrebs steigert.

Erdölprodukte: Produkte wie Kohlenteer und Asphalt können bei längerer Einwirkung das Risiko von Haut- und Lungenkrebs erhöhen.

Azathioprin und Cyclophosphamid: Einige Chemotherapeutika, die zur Immunsuppression und Krebsbehandlung eingesetzt werden, gelten als krebserregend für den Menschen.

Es ist wichtig zu wissen, dass die krebserzeugende Wirkung von Stoffen auf dem potenziellen Risiko beruht. Das tatsächliche Risiko hängt von Faktoren wie dem Ausmaß der Belastung, der Dauer und der individuellen Empfindlichkeit ab.

Dr. Teng Cheng-Liang ist Arzt für chinesische und westliche Medizin mit mehr als 20 Jahren medizinischer Berufserfahrung. Er ist der Leiter der Chi Teh Medical Clinic und der Cheng-Liang Medical Clinic in Taipeh, Taiwan. Zunächst studierte er Medizin an der Medizinischen Universität in Taipeh. Später promovierte er in traditioneller chinesischer Medizin an der Universität für chinesische Medizin in Nanjing.

Dieser Artikel erschien im Original auf theepochtimes.com unter dem Titel „Cancer Rates on the Rise in Young and Middle-Aged Adults, Beware of These Carcinogens in Your Environment“ (redaktionelle Bearbeitung il). Die Ansichten des Verfassers spiegeln nicht unbedingt die Standpunkte von Epoch Times wider. 



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion