Angst vor Flüchtlingsanstrum: Bulgarien will Schutz seiner Grenze zur Türkei

Das EU-Land Bulgarien mit einer Land- und Seegrenze im Schwarzen Meer zur Türkei fürchtet, wegen der blockierten Balkanroute zum neuen Transitland für Flüchtlinge zu werden.
Titelbild
Bulgarisch-mazedonische Grenze: Sofia will verhindern, dass nun ein neuer Flüchtlingsweg nach Westeuropa durch sein Staatsgebiet entsteht.Foto:  Archiv/dpa
Epoch Times12. März 2016
Bulgarien hat die Einbeziehung des Schutzes seiner Grenzen in das geplante Flüchtlingsabkommen zwischen der EU und der Türkei gefordert.

„Bulgarien wäre nicht bereit, nur eine Teilverpflichtung der Türkei (nur für Ägäis und die griechischen Inseln) zu akzeptieren“, warnte der bulgarische Regierungschef Boiko Borissow in einem Schreiben an EU-Ratspräsident Donald Tusk.

An diesem Samstag reisen Österreichs Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil zu Gesprächen über die Flüchtlingskrise nach Bulgarien. Österreich hatte zusammen mit anderen Staaten die faktische Schließung der Balkanroute organisiert.

Das EU-Land Bulgarien mit einer Land- und Seegrenze im Schwarzen Meer zur Türkei fürchtet, wegen der blockierten Balkanroute zum neuen Transitland für Flüchtlinge zu werden. Auch das geplante EU-Türkei-Abkommen, mit dem die Ägäis als Fluchtweg praktisch versperrt würde, beunruhigt die Bulgaren.

Die EU setzt darauf, dass spätestens auf dem nächsten Gipfel am 17. und 18. März ein Abkommen mit der Türkei zustande kommt. Der beim EU-Türkei-Gipfel Anfang der Woche im Grundsatz vereinbarte Plan sieht vor, dass die EU künftig alle unerlaubt eingereisten Flüchtlinge von den griechischen Inseln zurück in die Türkei schickt. Für jeden zurückgeschickten Syrer soll die EU einen syrischen Flüchtling legal aus der Türkei einreisen lassen. Dies soll Flüchtlinge davon abhalten, sich Schleppern anzuvertrauen.

Auch SPD-Chef Sigmar Gabriel befürchtet angesichts der faktisch geschlossenen Balkanroute ein Ausweichen der Flüchtlinge auf andere, gefährlichere Routen, um nach Europa zu gelangen. Es bestehe die große Gefahr, dass das Mittelmeer im Sommer wieder zu einem „riesigen Friedhof“ werde, sagte der Vizekanzler MDR INFO am Freitag.

Deshalb würden sowohl Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) als auch er für eine gesamteuropäische Lösung plädieren. Es dürfe nicht jedes Land einen Zaun bauen und damit den Strom der Flüchtlinge in ein anderes Land umleite, sagte Gabriel.

Der US-Botschafter bei der EU, Anthony Gardner, schlug in dieselbe Kerbe. „Es ist in erster Linie ein Problem, das Europa lösen muss. Und ich glaube, dazu ist mehr Europa nötig – nicht weniger“, sagte er der „Rheinischen Post“ (Samstag).

Ganz anders äußerte sich Mikl-Leitner. Da sich die Flüchtlinge neue Routen suchen könnten, stelle sich Österreich auf erweiterte Kontrollen an seinen Grenzen ein, sagte sie der „Welt am Sonntag“. „Sich darauf zu verlassen, dass die Massenmigration quer durch Europa bereits nachhaltig beendet ist, wäre eine Fehleinschätzung. Wir bereiten uns daher darauf vor, die österreichische Grenze auch an anderen Grenzübergängen zu sichern.“

Zugleich stellte Mikl-Leitner Bedingungen für die Verteilung von Flüchtlingen innerhalb der EU: „Solange nicht sichergestellt ist, dass die unkontrollierten Migrationsströme quer durch Europa still gelegt sind, wird Österreich keine Flüchtlingskontingente aufnehmen.“

In Griechenland harrten weiter mehr als 42 000 Flüchtlinge aus, und täglich setzen weitere aus der Türkei über. Am schlimmsten war die Lage weiter an der geschlossenen Grenze zu Mazedonien, wo etwa noch 13 000 Flüchtlinge überwiegend in Zelten auf eine Weiterreise Richtung Norden warteten. Die Regierung in Athen hofft, dass sich die Lage dort in ein bis zwei Wochen normalisiert. „Wir müssen die Menschen überreden, in andere Lager zu gehen“, sagte Bürgerschutzminister Nikos Toskas.

(dpa)


Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion