Fillon und Juppé streiten in TV-Duell um Reformkurs und Außenpolitik

Die beiden konservativen Präsidentschaftsanwärter in Frankreich haben in einem Fernsehduell um den richtigen Reformkurs und die Haltung zu Russland gestritten. Beide übten scharfe Kritik an Amtsinhaber François Hollande. Der Sozialist habe sein Versprechen gebrochen, die Arbeitslosigkeit deutlich zu senken.
Titelbild
Die französischen Präsidentschaftsanwärter Francois Fillon (l) und Alain Juppe am 27. November 2016 in einem TV-Duell.Foto: ERIC FEFERBERG/AFP/Getty Images
Epoch Times25. November 2016

Die beiden konservativen Präsidentschaftsanwärter in Frankreich haben in einem Fernsehduell um den richtigen Reformkurs und die Haltung zu Russland gestritten.

Der Überraschungssieger der ersten Wahlrunde, François Fillon, versprach am Donnerstagabend, das Land durch umfassende Einschnitte wieder aufzurichten und Vollbeschäftigung zu schaffen. Sein Konkurrent Alain Juppé betonte dagegen, er strebe Reformen „ohne Brutalität“ an. Während Fillon die Sanktionen gegen Russland beenden will, hält Juppé an ihnen fest.

Fillon verteidigte sein Wirtschaftsprogramm gegen die Kritik Juppés. „Mein Projekt ist radikaler und vielleicht auch schwieriger“, sagte der 62-Jährige, der wie Juppé früher Premierminister war. Es sei damit aber möglich, dem Land innerhalb von zwei Jahren einen neuen wirtschaftlichen Elan zu geben und innerhalb von fünf Jahren die Arbeitslosenzahlen zu halbieren.

Fillon will unter anderem 500.000 Stellen im öffentlichen Dienst streichen und die Staatskassen um 100 Milliarden Euro entlasten. Zudem strebt er eine umfassende Reform des Gesundheitssystems an und setzt dabei auf mehr private Vorsorge.

Juppé sagte, er wolle bei den Reformen weniger „brutal“ vorgehen als Fillon. Es sei völlig unrealistisch, 500.000 Beamte zu entlassen. Juppé selbst will nur halb so viele Stellen im Staatsdienst streichen und setzt die möglichen Einsparungen im Haushalt etwas niedriger an.

Fillon warf dem 71-jährigen Juppé im Gegenzug zu große Zaghaftigkeit vor: „Alain Juppé will nicht wirklich etwas ändern. Wenn man will, das das Land wieder auf die Beine kommt, müssen sich alle anstrengen“, betonte er. Juppé entgegnete, er wolle das bestehende Sozialmodell verbessern und nicht „zerstören“.

Beide Politiker übten scharfe Kritik an Amtsinhaber François Hollande. Der Sozialist habe sein Versprechen gebrochen, die Arbeitslosigkeit deutlich zu senken. Im Gegensatz zu Hollande plädieren die beiden Politiker der Partei Die Republikaner für eine Abkehr von der 35-Stunden-Woche und eine Anhebung des Renteneintrittsalters von 62 auf 65 Jahre.

In der Debatte über Russland nannte Fillon die westliche Sanktionspolitik „gescheitert“. „Sie hat nichts gebracht außer die europäischen Landwirte zu ruinieren“, sagte er mit Blick auf die russischen Einfuhrbeschränkungen für westliche Agrargüter. Im Konflikt um die Ostukraine habe auch die Regierung in Kiew eine Bringschuld, betonte Fillon. Auch im Syrien-Konflikt wolle er eng mit Russland zusammenarbeiten, bekräftigte Fillon.

Juppé machte dagegen deutlich, dass er gegen eine Annäherung an den russischen Präsidenten Wladimir Putin sei. „Putin hört nicht auf, vom Kalten Krieg zu reden“, kritisierte er. Er werde dem russischen Staatschef im Falle eines Wahlsiegs deutlich machen, dass er das Friedensabkommen von Minsk umsetzen müsse und die „Annektion der Krim“ inakzeptabel sei.

Die Stichwahl der Konservativen findet am Sonntag statt. Der Gewinner der für alle Bürger offenen Wahl tritt im Frühjahr als bürgerlicher Kandidat bei der Präsidentschaftswahl an. Er hat nach Umfragen gute Chancen, neuer Staatschef zu werden.

Die erste Runde hatte Fillon mit gut 44 Prozent überraschend deutlich für sich entschieden. Juppé kam auf rund 28 Prozent, der Drittplatzierte Nicolas Sarkozy schied aus. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion