Israel testet erfolgreich mit USA entwickeltes Raketenabwehrsystem
Israel und die USA haben am Dienstag nach eigenen Angaben das von beiden Ländern gemeinsam entwickelte Raketenabwehrsystem Arrow-3 (Pfeil-3) erfolgreich getestet. Der Test fand vor dem Hintergrund von Spannungen mit dem Iran statt.

Eine israelische und eine us-amerikanische Flagge hängen über einem Schild, das den Weg zur Botschaft der USA in Jerusalem weist.
Foto: Corinna Kern/dpa
Israel und die USA haben am Dienstag nach eigenen Angaben das von beiden Ländern gemeinsam entwickelte Raketenabwehrsystem Arrow-3 (Pfeil-3) erfolgreich getestet. Das System kann in Höhen oberhalb der Erdatmosphäre Raketen abfangen, die aus einer Entfernung von bis zu 2400 Kilometern abgefeuert wurden. Der Test fand vor dem Hintergrund von Spannungen mit dem Iran statt.
Die israelische Armee hatte am Montag mitgeteilt, zur Vergeltung für einen angeblichen Raketenangriff des Iran auf Israel militärische Einrichtungen der iranischen Revolutionsgarden am Flughafen von Damaskus bombardiert zu haben. Zudem seien Munitionslager, ein Trainingscamp und eine Geheimdienststelle angegriffen worden.
Wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Dienstag mitteilte, wurden dabei 21 Menschen, größtenteils Iraner, getötet. Die Angaben der in Großbritannien ansässigen Organisation, die sie von Aktivisten in Syrien bezieht, sind von unabhängiger Seite kaum zu überprüfen.
Das Pfeil-System dient zur Abwehr von Mittelstreckenraketen wie der iranischen Schihab-3. Das israelische Verteidigungsministerium teilte am Dienstag mit, das System habe die von Zentralisrael aus abgefeuerte Zielrakete per Radar aufgespürt und zerstört.
Das von den USA mitfinanzierte Raketenabwehrsystem wurde von der Israeli Aerospace Industries in Partnerschaft mit Boeing entwickelt. Es ergänzt andere Raketenabwehrsysteme und ist bereits installiert. In der Vergangenheit gab es nach israelischen Angaben auch bereits erfolgreiche Arrow-Tests.
Der Iran unterstützt seit Jahren den syrischen Staatschef Baschar al-Assad im Kampf gegen bewaffnete Milizen „Militärberatern“. Israel flog in den vergangenen Jahren hunderte Luftangriffe auf mutmaßliche iranische Stellungen in Syrien, Munitionslager und Waffenkonvois für die libanesische Hisbollah-Miliz. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.