Karibik
Riesiger Ölteppich vor Trinidad und Tobago nach mysteriösem Schiffsunglück
Unter nicht identifizierbarer Flagge gefahren, keinen Notruf gesendet, keine Besatzung gefunden – nur ein riesiger Ölteppich wurde hinterlassen. Freiwillige haben sich an die Reinigungsarbeiten gemacht.

Blick auf die Ölpest in Rockly Bay auf der Insel Tobago, Trinidad und Tobago, am 10. Februar 2024.
Foto: Clement Williams/AFP über Getty Images
Nach einem Schiffsunglück hat sich vor der Küste des Karibikstaates Trinidad und Tobago ein riesiger Ölteppich gebildet. Das Öl erstrecke sich auf mindestens 15 Kilometer Länge vor der Insel Tobago, teilten die Behörden am Samstag mit.
Unter anderem seien ein Korallenriff und mehrere der bei Touristen sehr beliebten Strände der Insel betroffen. Mehr als tausend Freiwillige waren nach Angaben des Notfallministeriums im Einsatz, um die Strände von Öl zu befreien.
Mysteriöse Ölpest
Das Öl stammt offensichtlich von einem Schiff, das am Mittwoch vor der Südküste von Tobago kenterte und von den Wellen Richtung Strand getrieben wurde.
Das Unglück erscheint mysteriös: Als das Schiff am Mittwoch gesichtet wurde, fuhr es unter nicht identifizierbarer Flagge und gab auch keine Notsignale ab. Nach Angaben des Notfallministeriums wurde die Besatzung nicht gefunden.
Trinidad und Tobago ist wegen seiner malerischen Strände bei ausländischen Touristen sehr beliebt. Tourismus ist eine der Haupteinnahmequellen des Landes. Eine wichtige Rolle spielt dabei die derzeitige Karnevalssaison, die nun durch den Ölteppich beeinträchtigt werden könnte. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.