Tankrabatt und 9-Euro-Ticket enden – Dafür kommt die Energiepauschale

Eine Tankstelle im bayerischen Rosenheim.
Eine Tankstelle im bayerischen Rosenheim. Symbolbild.Foto: Uwe Lein/dpa
Epoch Times29. August 2022

An dieser Stelle wird ein Podcast von Podcaster angezeigt. Bitte akzeptieren Sie mit einem Klick auf den folgenden Button die Marketing-Cookies, um den Podcast anzuhören.

Eine Reihe von Entlastungsmaßnahmen endet zum Monatswechsel – dafür greift die Energiepreispauschale und das E-Rezept kommt. Das ändert sich im September für Bürger:

Tankrabatt und Neun-Euro-Ticket

Die beiden Entlastungsmaßnahmen galten seit Juni und waren von vornherein auf drei Monate befristet. Ab September dürfte also der Preis für Diesel und Benzin an der Zapfsäule wieder steigen – denn dann fällt die Steuerentlastung bei Kraftstoffen weg. Einer Studie des RWI Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung zufolge hatten die Mineralölkonzerne den Rabatt im Wesentlichen an die Autofahrer weitergegeben.

Das Neun-Euro-Ticket ermöglichte es allen Bürgern, für monatlich neun Euro bundesweit den Nahverkehr zu nutzen. Auch dieses Angebot endet am Mittwoch. Derzeit wird intensiv über eine finanzierbare Nachfolgeregelung diskutiert.

Energiepauschale

Ab September greift als Entlastung dafür die von der Bundesregierung beschlossene Energiepauschale in Höhe von 300 Euro. Sie steht allen einkommensteuerpflichtigen Erwerbstätigen zu, unter anderem auch Minijobbern und Werkstudenten, und soll mit dem Septembergehalt ausgezahlt werden. Die Menschen sollen damit von hohen Energiekosten entlastet werden.

Da die Pauschale steuerpflichtig ist, handelt es sich bei den 300 Euro nur um den Bruttowert, die tatsächliche Entlastung kann abhängig von den persönlichen steuerlichen Verhältnissen geringer sein. Das Finanzamt setzt die Pauschale jeweils im Rahmen der Prüfung der Einkommensteuererklärung fest. Laut Bundesfinanzministerium sind Abzüge zwischen null und gut 142 Euro möglich.

Energiesparverordnung

Ab September gelten in Deutschland außerdem mehrere Maßnahmen zum Energiesparen. Die neue Energiesparverordung soll bundesweit den Verbrauch von Strom und Heizwärme senken. Sie gilt zunächst für ein halbes Jahr. Einzelhandelsgeschäfte müssen etwa ihre Türen geschlossen halten, ab 22.00 Uhr darf keine Leuchtreklame mehr geschaltet werden. Auch Denkmäler und andere Bauwerke dürfen nachts nicht mehr angestrahlt werden.

In Arbeitsräumen öffentlicher Gebäude wird die Temperatur abgesenkt, was aber nicht für Krankenhäuser, Kitas, Schulen oder ähnliche Einrichtungen gilt. Auch im privaten Bereich wirkt sich die Verordnung aus. So dürfen Schwimmbecken oder Gartenpools nicht mehr beheizt werden. Mieter werden außerdem von der Pflicht entbunden, in ihren Wohnungen eine bestimmte Mindesttemperatur zu gewährleisten. Einige Mietverträge enthalten entsprechende Bestimmungen.

E-Rezept in Apotheken

Zum 1. September müssen Apotheken bundesweit E-Rezepte, also einen digitalen Rezeptcode, entgegennehmen und verarbeiten können. Dies ist ein erster flächendeckender Schritt für die Einführung. In Arztpraxen passiert dies stufenweise, los geht es zunächst in Schleswig-Holstein und der Region Westfalen-Lippe. Praxen in anderen Gegenden müssen die elektronischen Rezepte zunächst noch nicht ausstellen können. Das soll dann nach und nach kommen, wenn die dreimonatige Pilotphase erfolgreich war, und bis Frühjahr 2023 abgeschlossen sein.

Wer das E-Rezept einlösen möchte, benötigt eine Smartphone-App. Die offizielle App stammt von der gematik GmbH, die der Gesetzgeber mit der Umsetzung beauftragt hat. Wer kein Smartphone hat, bekommt das E-Rezept in der Praxis ausgedruckt und kann es ebenfalls in der Apotheke einlösen.

Tariftreueregelung in der Pflege

Anfang September greift außerdem die Tariftreueregelung in Pflegeeinrichtungen. Dann werden nur noch Pflegeeinrichtungen zur Versorgung zugelassen, die ihr Pflege- und Betreuungspersonal nach Tarif oder kirchlichen Arbeitsrechtsregelungen bezahlen oder mindestens in Höhe eines Tarifvertrags oder einer kirchlichen Arbeitsrechtsregelung entlohnen. Pflegekräfte, die bislang nicht nach Tarif bezahlt wurden, bekommen also mehr Geld. Die Preise für Leistungen in Pflegeeinrichtungen werden folglich steigen. (afp/dl)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion