Umfrage: Gabriel bei Deutschen beliebter als seine Partei

Titelbild
Sigmar GabrielFoto: über dts Nachrichtenagentur
Epoch Times29. Juli 2015

SPD-Chef Sigmar Gabriel gefällt den Bürgern besser als seine Partei. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes „Policy Matters“, die von der SPD in Auftrag gegeben wurde und über die die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ (Mittwochsausgabe) berichtet. 53 Prozent der Befragten erklärten, dass die Partei „eher nicht“ geschlossen sei und dass ihr die richtigen Konzepte fehlten.

Für die Hälfte sind die Sozialdemokraten „eher nicht“ glaubwürdig. 54 Prozent der Befragten hielten SPD-Chef und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel für „führungsstark“, 63 Prozent für „kompetent“, 50 Prozent für „bürgernah“, wiederum 63 Prozent attestieren ihm ein „gutes Verhältnis zur Wirtschaft“. Die eigenen Anhänger stehen relativ geschlossen hinter Gabriel. Zwei Drittel gaben an, dass die SPD „glaubwürdig“ sei und die „richtigen Konzepte“ habe. Einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Magazins „Stern“ zufolge ist allerdings nur eine Minderheit von 35 Prozent der SPD-Mitglieder der Ansicht, dass Parteichef Sigmar Gabriel der geeignete Kanzlerkandidat für die Bundestagswahlen 2017 wäre. 56 Prozent meinen, es gäbe bessere Kandidaten, neun Prozent machten keine Angaben.

(dts Nachrichtenagentur)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion