Logo Epoch Times

Umfrage: Mehrheit der Deutschen wünscht sich kostenlosen öffentlichen Nahverkehr

top-article-image

Verkehrsticket für den ÖVPNV in Nürnberg.

Foto: istock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Für eine Verkehrswende in Deutschland wünscht sich eine knappe Mehrheit der Bundesbürger den kostenlosen öffentlichen Nahverkehr.
Wie das Vergleichsportal Verivox am Montag mitteilte, sprechen sich laut einer Umfrage 53 Prozent dafür aus. 44,5 Prozent fordern zudem einen weiteren Ausbau des ÖPNV.
Auch einen Umstieg auf elektrische Fahrzeuge befürworten die meisten Deutschen – aber viele Menschen bleiben auch skeptisch.

Elektromobilität für viele eine Mogelpackung

Während rund die Hälfte der Befragten (49,4 Prozent) der Meinung ist, dass die Elektromobilität dazu beitragen wird, den CO2-Ausstoß Deutschlands entscheidend zu verringern, halten 40,3 Prozent der Befragten die Elektromobilität für eine „Mogelpackung“ – sie gehen davon aus, dass E-Autos unter dem Strich einen genauso großen CO2-Fußabdruck hätten wie fossile Antriebe.
Die meisten Befragten (61,3 Prozent) sind außerdem sicher, dass der vermehrte Einsatz von Elektrofahrzeugen die Qualität der Luft in den deutschen Städten verbessern wird.
Für die repräsentative Studie wurden im April 2019 deutschlandweit 1082 Menschen im Alter von 16 bis 69 Jahren online vom Marktforschungsinstitut Innofact befragt. (afp/nh)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.