
„Gelbwesten”-Demo in Frankreich. 24. November 2018.Foto: GEORGES GOBET/AFP/Getty Images
Tödlicher Auffahrunfall bei „Gelbwesten“-Blockade in Frankreich
An einer Blockade der Protestgruppe „Gelbe Westen“ ist es in Südfrankreich zu einem tödlichen Unfall gekommen, als ein Autofahrer an einem Stauende auf einen Lkw auffuhr.
An einer Blockade der Protestgruppe „Gelbe Westen“ ist es in Südfrankreich zu einem tödlichen Unfall gekommen.
Ein Autofahrer starb in der Nacht zum Samstag, nachdem er mit seinem Wagen an einem Stauende gegen einen Lkw geprallt war, wie die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft berichtete.
Anschließend prallte ein weiterer Wagen in die Unfallstelle. „Dieser Unfall steht in direktem Zusammenhang mit einer Blockade der „Gelben Westen“, die einen gigantischen Stau von zehn Kilometern verursacht hatte“, sagte der Staatsanwalt. (dpa)
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
Hinter den Kulissen: Immense Kosten und Gehälter bei ARD-Talkshows
„Hohe gesundheitliche Risiken“
DNA-Verunreinigung in Corona-Impfstoff: Biologe droht Lauterbach mit rechtlichen Schritten
Natürlicher Zucker
Mönchsfrucht: Der süße Exot mit vielen heilenden Eigenschaften
Über Moral, Selbsterkenntnis und Glaube
„Das ist ein ganz wichtiger Film“: „Silver Screen Dreams“ beeindruckt in Dresdner Kino
Stoff für Gerüchteküche
Wagenknecht und Palmer: Allianz für politischen Umbruch?
Exklusives Interview zur Doku „Die verborgene Krise"
Dr. Gunter Frank: Impfstudien und die dunklen Geheimnisse – „mutmaßlich massiver Betrug notwendig“
Exklusiv
Gesetzesänderungen gelten ab dem 1.1.2024
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion