
Regenwetter: Nur der Schirm bringt etwas Farbe ins Spiel.Foto: Frank Rumpenhorst/dpa/dpa
Alte El Niño-Events zeigen Grenzen zukünftiger Klimavorhersagen auf
Wissenschaftler der University of Texas untersuchten das Wetterphänomen El Niño über 9.000 Jahre der Erdgeschichte hinweg. Dabei kamen sie zu dem Ergebnis, dass die natürlichen Schwankungen des El Niño so stark sind, dass heute keine sicheren Aussagen über die Zukunft getroffen werden können.
El Niño ist ein stetig wiederkehrendes Wetterphänomen, bei dem sich die Wasser- und Luftströmungen nahe des Äquators im Pazifik umkehren und verändern. Dabei treiben Winde nicht – wie es normal ist – feuchte Luft nach Westen, also Australien und Südostasien, sondern vermehrt nach Osten Richtung Amerika. Während in Regionen, di…
Kommentare
REDAKTIONSEMPFEHLUNG
Nebenwirkungen
Studie belegt: Corona-Impfung beeinflusst Menstruation
Pharmakonzerne
Big Pharma: Gesundheit oder Gewinn
WOCHENRÜCKBLICK 31. JULI - 6. August
Wochenrückblick: Das Bier wird teurer und Aiwanger bezahlt den Kuhfladen
„Weniger weibliche Imitatoren und mehr Chuck Norris!“
Orbán warnt den Westen vor einer kommunistischen Machtübernahme
Buchrezension
Deutschlands geheime Schönheiten per Wohnmobil
„Woke“-Ideologie
Wissenschaftler zerstören unser Vertrauen in die Wissenschaft
MEISTGELESEN
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Die Kommentarfunktion wird immer weiter entwickelt. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback, sollten Sie zusätzliche Funktionalitäten wünschen an [email protected]
Ihre Epoch Times - Redaktion