Umfrage: Mittelständler zufrieden mit Migranten als Arbeitnehmer

Die meisten betroffenen mittelständischen Unternehmer sind mit Flüchtlingen und Migranten als Arbeitnehmer zufrieden.
Titelbild
Zuwanderer bei der Arbeit.Foto: Sean Gallup/Getty Images
Epoch Times17. Juni 2019

Die meisten mittelständischen Unternehmen sind mit Migranten als Arbeitnehmern zufrieden. Das ergab eine Stichprobenumfrage der Agentur Pollytix im Auftrag der UNO-Flüchtlingshilfe Deutschland, über die der der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet. Befragt worden seien 93 Mittelständler, von denen 69 aktuell Flüchtlinge und Migranten beschäftigen.

Fast alle machten damit gute bis sehr gute Erfahrungen, lediglich sechs Firmen berichteten von negativen Erlebnissen.

Allerdings existieren noch immer Hürden: Fast 50 Prozent der Firmen sähen mangelnde Deutschkenntnisse als größtes Hindernis bei der Einstellung von Migranten, berichtet das Nachrichtenmagazin weiter. Jedes sechste Unternehmen nenne Unklarheiten etwa bei der Aufenthaltsdauer beziehungsweise beim rechtlichen Rahmen als größte Sorge.

Mangelnde Qualifikation der Migranten hätten nur acht Unternehmen als Hindernis angegeben. Daher forderten die Mittelständler vor allem Sprachkurse sowie eine größere Rechtssicherheit für Unternehmen und Migranten, heißt es in der Stichprobenumfrage, über die der „Spiegel“ berichtet. (dts/so)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion