Viertägiger Krisengipfel im Vatikan – Missbrauchsskandale erschüttern katholische Kirche

Die katholische Kirche wird seit Jahrzehnten von Missbrauchsskandalen erschüttert. In Deutschland hatte im vergangenen Herbst eine Studie das Ausmaß des sexuellen Missbrauchs durch Geistliche offenbart. Auch in vielen anderen Ländern schlägt die Aufarbeitung hohe Wellen.
Titelbild
Ein Blick auf München und die Frauenkirche.Foto: iStock
Epoch Times19. Februar 2019

Die katholische Kirche steht wegen diverser Missbrauchsskandale seit Jahren unter Druck. Papst Franziskus will mit einer mehrtägigen Kinderschutz-Konferenz im Vatikan nun gegensteuern. Bischöfe aus aller Welt sollen von Donnerstag an über das Thema beraten.

Was ist der Hintergrund der Konferenz?

Tausende Missbrauchsfälle in zahlreichen Ländern stürzten die katholische Kirche in den vergangenen Jahren in eine tiefe Krise. In Deutschland machte im September eine Studie im Auftrag der Bischofskonferenz das Ausmaß sexuellen Missbrauchs durch Geistliche deutlich.

Auch der Papst selbst geriet im Herbst unter Druck, als ihm vorgeworfen wurde, Missbrauchsvorwürfe gegen den kürzlich aus dem Klerikerstand entlassenen US-Kardinal Theodore McCarrick vertuscht zu haben. Am 12. September berief Franziskus dann den Krisengipfel im Vatikan ein.

Wer nimmt an dem Treffen teil?

Eingeladen sind 190 Kirchenvertreter, darunter die Vorsitzenden aller Bischofskonferenzen weltweit, Ordensobere sowie Mitglieder der Kurie und Experten. Opfergruppen beklagen, dass sie von den Beratungen ausgeschlossen seien. Die Organisatoren der Konferenz kündigten am Montag immerhin Treffen mit Betroffenenverbänden am Rande des Vatikan-Gipfels an. An den Planungen für das Bischofstreffen war unter anderen der deutsche Jesuit Hans Zollner beteiligt. Der Psychologe leitet das Zentrum für Jugendschutz an der Päpstlichen Gregorianischen Universität.

Wie ist der Ablauf?

Nach Angaben des Vatikans beraten die Teilnehmer in Vollversammlungen und Arbeitsgruppen. Zudem sind gemeinsame Gebete und eine Bußliturgie geplant. Papst Franziskus will an allen Konferenztagen teilnehmen. Den Abschluss bildet ein gemeinsamer Gottesdienst am Sonntag. Nach der Messe wird der Papst eine Ansprache halten. In den Tagen danach will der Papst in kleinem Kreis über die Schlussfolgerungen des Treffens und weitere Schritte beraten.

Was ist das Ziel der Konferenz?

Den Bischöfen solle ein klares Verständnis vermittelt werden, was zu tun ist, „um das weltweite Problem des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen zu bekämpfen und zu verhindern“, erklärte der Vatikan im Vorfeld des Treffens. Außerdem gehe es um den Opferschutz und darum, dass kein Fall mehr vertuscht werde. Es handele sich aber nicht um eine „akademische Konferenz“, sondern ein Treffen von Seelsorgern. „Abstimmungen oder Beschlüsse über Papiere sind nicht vorgesehen“, erklärte der Vatikan. Zollner kündigte in einem „Welt“-Interview an, es gehe vor allem „um Machtstrukturen, darum wie mit Verantwortlichkeit, Rechenschaftspflicht und Transparenz umgegangen wird“.

Was fordern Opfer- und Laienverbände?

Sie verlangen konkrete Maßnahmen zum Schutz vor Missbrauch, eine konsequente Bestrafung der Täter und darüber hinaus grundlegende Reformen in der Kirche. Das Zentralkomitees der deutschen Katholiken mahnt das „Ende einer Kultur der Verdrängung und des Selbstschutzes“ der Kirche an.

Die Betroffeneninitiative Eckiger Tisch fordert, dass die vom Papst verkündete „Null-Toleranz“-Strategie gegenüber sexuellem Missbrauch konsequent umgesetzt wird. Priester, die Kinder missbraucht haben und Bischöfe, die solche Taten vertuschen, müssten von ihren Ämtern entbunden werden. Die internationale Vereinigung Ending Clergy Abuse (ECA) verlangt außerdem die Einrichtung einer unabhängigen Wahrheitskommission im Vatikan und eine Zusammenarbeit mit der staatlichen Justiz, um Missbrauchsfälle und deren mögliche Vertuschung aufzuarbeiten. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion