„Alles ist weg“: Mindestens 89 Todesopfer durch Brände auf Hawaii

Nach den verheerenden Bränden in Hawaii wird das Ausmaß der Verwüstungen auf der Insel Maui deutlich. Mehr als 2200 Gebäude wurden durch die Flammen beschädigt oder zerstört, wie die US-Katastrophenschutzbehörde Fema am Samstag mitteilte.
Die Zahl der Toten nach den verheerenden Busch- und Waldbränden auf der Insel Maui im US-Bundesstaat Hawaii ist weiter gestiegen.
Die Zahl der Toten nach den verheerenden Busch- und Waldbränden auf der Insel Maui im US-Bundesstaat Hawaii ist auf 80 gestiegen.Foto: Rick Bowmer/AP/dpa
Epoch Times12. August 2023

Als Anthony La Puente an den Ort zurückkommt, der 16 Jahre lang sein Zuhause war, ist außer Asche und Trümmern fast nichts mehr übrig. „Hier war die Tür, hier ging eine Treppe hoch“, sagt der 44-Jährige. All das lässt sich nun höchstens noch erahnen. „Alles, was ich sagen kann, ist, dass es weh tut“, sagt La Puente. „Das macht einen emotional fertig.“

La Puente ist einer von dutzenden Bewohnern, die am Freitag in die fast vollständig vom Feuer zerstörte Stadt Lahaina auf Hawaiis Insel Maui zurückkehren durften. Tagelang hatten nach Buschbränden zuvor die Flammen in der jahrhundertealten Stadt gewütet.

Früher kamen jährlich tausende Touristen nach Lahaina, um die Atmosphäre aufzusaugen, am malerischen Hafen entlang zu schlendern und unter dem majestätischen Banyan-Baum zu verweilen, der zu den ältesten der gesamten Vereinigten Staaten gilt.

Nach dem Feuer sind von den meisten Häusern nur noch die verkohlten Grundmauern übrig, Stromkabel baumeln nutzlos von den Masten, immer wieder sind verkohlte Überreste von Katzen, Vögeln und anderen Tieren zu sehen. Wie mindestens 80 Menschen verloren auch sie in den Flammen ihr Leben.

„Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht, ob Lahaina jemals wieder bewohnbar sein wird“, sagt Freddy Camacho, während er durch die Straßen geht. „Sehen Sie sich das an, es schwelt noch, es ist giftig, es ist gefährlich.“

La Puente fährt mit dem Metallgestell eines Stuhls als behelfsmäßige Schaufel durch die Asche. Seine Kisten mit Fotos sind ebenso verbrannt wie die Andenken an seinen verstorbenen Vater. „Alles ist weg“, sagt er.

Doch trotz der immensen Zerstörung will der 44-Jährige stark bleiben: „Ich versuche, ein großer Junge zu sein, mich am Riemen zu reißen und weiterzuleben. Die Welt hört nicht auf sich zu drehen, nur weil ich einen schlechten Tag hatte.“

Keith Todd kann fast nicht glauben, dass sein Haus den Flammen standgehalten hat. Sogar die Solarpaneele arbeiten noch und versorgen die Küche mit Strom. „Ich bin so dankbar, aber gleichzeitig ist es so erschütternd“, sagt Todd, während er auf die Ascheberge blickt, die einst die Häuser seiner Nachbarn waren.

Todd hat beschlossen in Lahaina zu bleiben, jetzt, da er weiß, dass sein Haus weitgehend unbeschädigt ist. „Ich werde hier schlafen, für den Fall, dass jemand versucht, in mein Haus einzubrechen“, sagt er.

Auch an anderen Orten der Stadt gibt es in den Trümmern Zeichen der Hoffnung. Voller Freude umarmt Chyna Cho ihre Nachbarin Amber Langdon. „Du hast es geschafft“, ruft sie. „Ich habe überall versucht, dich zu finden.“

Auch einige Gebäude haben dem Feuer getrotzt. Über der Waine’s Street thront scheinbar unversehrt die katholische Kirche Maria Lanakila, auch die Steinmauern des historischen Hale Pa’ahao-Gefängnisses stehen noch. Andere historische Stätten haben die Flammen dagegen völlig ausgelöscht.

Die Front Street, an der sich einst Restaurants und Geschäfte drängten, ist fast völlig verschwunden. Auch von den Booten im Hafen sind nur noch verkohlte Überreste zu sehen.

Den mächtigen Banyan-Baum, der seit 150 Jahren über die Stadt Lahaina wachte, ist nicht mehr grün, sondern schwarz. Die Flammen haben ihn in ein unförmiges und verrußtes Skelett verwandelt. Der Baum stand bereits in Lahaina, als Hawaii noch ein Königreich war, später wurde die Inselgruppe zum Gebiet der USA, mittlerweile ist sie ein eigener Bundesstaat.

All diese Zeiten hat der Banyan-Baum überlebt. Nun hat ein Feuer die Stadt um ihn herum in nur wenigen Tagen fast völlig zerstört.

„Wir haben die Gefährlichkeit, die Schnelligkeit von Feuer unterschätzt“

Die Justiz leitete Ermittlungen zur Reaktion der Behörden auf das Feuer ein, durch das mindestens 89 Menschen getötet wurden. Mehr als 1410 Menschen wurden in Notunterkünfte gebracht.

Die von den Behörden getroffenen Entscheidungen „im Vorfeld, während und nach den Waldbränden auf den Inseln Maui und Hawaii“ würden „umfassend“ überprüft, erklärte Generalstaatsanwältin Anne Lopez am Freitag (Ortszeit).

„Wir haben die Gefährlichkeit, die Schnelligkeit von Feuer unterschätzt“, räumte die US-Kongressabgeordnete Jill Tokua am Samstag im US-Sender CNN ein. Jeremy Greenberg, Einsatzchef der Fema und selbst jahrelang Feuerwehrmann, sagte auf MSNBC, das Feuer gehöre zu denen, die „außergewöhnlich schwer“ unter Kontrolle zu bringen seien, weil sie sich rasend schnell ausbreiteten.

Unterdessen nahm die Kritik am Umgang der Behörden mit der verheerenden Naturkatastrophe zu. Zahlreiche Bewohner kritisierten, sie seien nicht durch Sirenen vor dem Feuer gewarnt worden, und warfen den Verantwortlichen Versagen vor. Die Menschen hätten sich nur auf Mund-zu-Mund-Propaganda verlassen können, sagte Einwohner William Harry bei seiner Rückkehr in die zu 80 Prozent niedergebrannte historische Stadt Lahaina.

Ein Sprecher der für das Krisenmanagement auf Hawaii zuständigen Behörde sagte dem Sender CNN, die Sirenen zur Warnung vor Bränden seien nicht ausgelöst worden. Seinen Angaben zufolge wurden Warnungen auf die Handys der Einwohner verschickt. Wegen zahlreicher Stromausfälle und Netzprobleme hätten viele Bewohner die Warnungen jedoch nicht erhalten, mancherorts funktionierte auch der Notruf nicht. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion