Deutschland baut neues Krankenhaus nach Erdbeben im italienischen Amatrice

"Der deutsche Beitrag ist ein Zeichen der Freundschaft gegenüber Italien und den Bewohnern der Region", so Baustaatssekretär Gunther Adler bei einem Besuch in Amatrice am Dienstag. Deutschland unterstützt die Stadt Amatrice mit sechs Millionen Euro.
Titelbild
Amatrice nach dem Erdbeben in 2016.Foto: FILIPPO MONTEFORTE/AFP/Getty Images
Epoch Times1. August 2017

Deutschland unterstützt den Wiederaufbau der vor einem Jahr durch ein Erdbeben zerstörten Stadt Amatrice in Italien mit sechs Millionen Euro.

Mit den Mitteln des Bundesbauministeriums soll ein neues Krankenhaus in der verwüsteten Stadt errichtet werden. „Der deutsche Beitrag ist ein Zeichen der Freundschaft gegenüber Italien und den Bewohnern der Region“, erklärte Baustaatssekretär Gunther Adler bei einem Besuch in Amatrice am Dienstag.

„Wir wollen den betroffenen Menschen Mut machen und gleichzeitig praktische Hilfe leisten“, fügte Adler hinzu. „Zusammen mit unseren italienischen Partnern möchten wir dafür sorgen, dass der Region bald wieder ein Krankenhaus zur Verfügung steht.“ Der Neubau des Krankenhauses soll Ende 2019 eröffnet werden.

Bei dem Erdbeben im August des vergangenen Jahres rund um Amatrice waren fast 300 Menschen ums Leben gekommen. Der malerische Ort wurde dabei fast vollständig zerstört. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion