
Am 26. April demontierte die Stadt Kiew die Figuren des Denkmals „Freundschaft der Völker“. Bürgermeister Vitali Klitschko kündigte in den sozialen Medien an, dass die acht Meter hohe Statue von Männern, die ein sternförmiges Emblem mit den Aufschriften „Völkerfreundschaft“ und „UdSSR“ halten, aus der Stadt entfernt und der Metallbogen darüber umbenannt werden soll.Foto: Alexey Furman/Getty Images
Geopolitisch gesehen: Deutschlands Lage zwischen den Fronten
Noch ist alles offen im ukrainisch-russischen Krieg, doch zu sehen sind aus einem größeren Blickwinkel allseits nur Verlierer. Epoch Times im Gespräch mit Alexander Rahr.
Ein Friedensabschluss im ukrainisch-russischen Krieg ist noch nicht in Sicht. Zu viele Interessen spielen eine Rolle, beobachtet Professor Alexander Rahr, einer der erfahrensten Osteuropa-Historiker und Politologen Deutschlands.
Die jüngste Wende in der deutschen Politik hin zur Lieferung von Flugabwehrpanzern sei jedoch eigentlich vorhersehbar gewesen – denn Berlin möchte sein…
Kommentare
REDAKTIONSEMPFEHLUNG
Verstoß gegen das Völkerrecht
Wuhan-Labor hat das tödliche Nipah-Virus genetisch manipuliert
Über Kultur und Ozean hinweg
Maya-Kalender und chinesischer Tierkreis legen Austausch vor 2.000 Jahren nah
Nebenwirkungen
Studie belegt: Corona-Impfung beeinflusst Menstruation
Pharmakonzerne
Big Pharma: Gesundheit oder Gewinn
„Woke“-Ideologie
Wissenschaftler zerstören unser Vertrauen in die Wissenschaft
MEISTGELESEN
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die juristische Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen müssen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Die Kommentarfunktion wird immer weiter entwickelt. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback, sollten Sie zusätzliche Funktionalitäten wünschen an [email protected]
Ihre Epoch Times - Redaktion