Grazer Klinik im Prozess um vertauschtes Baby zu Schadenersatz verurteilt

Eine 26-jährige Frau wurde als Neugeborenes offenbar im Krankenhaus vertauscht. Das Universitätsklinik Graz muss ihr nun 30.000 Euro Schadenersatz zahlen. Die Klinik bestreitet die Vorwürfe.
Titelbild
Neugeborenes Baby (Symbolbild).Foto: Christopher Furlong/Getty Images
Epoch Times12. Juni 2017

Weil sie als Neugeborenes offenbar im Krankenhaus vertauscht wurde, sind einer 26-Jährigen in Österreich 30.000 Euro Schadenersatz zugesprochen worden. Auch die Frau und der Mann, die sie groß gezogen haben, müssten jeweils 30.000 Euro zuzüglich Zinsen erhalten, entschied am Montag ein Gericht in Graz.

Die junge Frau hatte 2014 nach einer Blutuntersuchung festgestellt, dass ihre Blutgruppe nicht derjenigen in ihren Geburtsunterlagen entsprach. DNA-Tests und andere medizinische Untersuchungen ergaben, dass sie nicht das leibliche Kind ihrer Eltern ist. Die junge Frau hatte daher 2015 eine Zivilklage gegen die Universitätsklinik Graz eingereicht.

Nach der Entdeckung der Verwechslung hatte die Klinik einen Aufruf an alle Frauen veröffentlicht, die zwischen dem 15. Oktober und 20. November 1990 dort entbunden hatten, sich einem DNA-Test zu unterziehen.

Nach Schätzungen des Krankenhauses waren dort in diesem Zeitraum etwa 200 Mädchen zur Welt gekommen. Bei den Tests wurde aber nicht die leibliche Mutter der 26-Jährigen gefunden.

Das Gericht befand nun aber, dass die Verwechslung nur in den ersten Lebensstunden des Säuglings stattgefunden haben könne. Die Uniklinik hatte dies zurückgewiesen.

Nach Angaben der österreichischen Nachrichtenagentur APA argumentierte das Krankenhaus, dass die Klägerin bei der Geburt weniger als zwei Kilogramm gewogen habe und in der fraglichen Zeit kein zweites Baby mit einem solch niedrigem Gewicht auf der Geburtsstation gewesen sei. Dem Krankenhausbetreiber bleibt nun noch ein Einspruch gegen das Urteil. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion