Merck und Pasteur-Institut stoppen Entwicklung von Corona-Impfstoff
Rückschlag bei der Entwicklung eines neuen Corona-Impfstoffs: Der Pharmakonzern Merck und das französische Pasteur-Institut stoppen ihr gemeinsames Forschungsprojekt, wie beide Seiten am Montag (25. Januar) in New York und Paris mitteilten.
Erste Tests hätten eine zu geringe Wirksamkeit ergeben, erklärte das Pasteur-Institut.
Das Mittel sollte auf der Basis eines Impfstoffs gegen Röteln entwickelt werden. Das Pasteur-Institut will sich nun nach eigenen Angaben auf andere Mittel gegen das SARS-CoV-2 konzentrieren, die aber noch in der Anfangsphase sind.
Im Dezember hatte bereits der französische Pharmakonzern Sanofi Probleme bei der Impfstoff-Forschung eingeräumt. (afp/sza)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Deutschland stürzt in Pisa-Studie weiter ab – ein Lehrer berichtet aus dem Klassenzimmer
Empfehlung

Redaktionsempfehlung
Bildung im Wandel
Wegen KI: Erste Universität schafft Bachelorarbeiten ab
Moratorium gefordert
Digitale Bildung verdummt – Wissenschaftler und Ärzte wollen Reißleine ziehen
„Weiße-Lungen-Syndrom“ in China
Chinas Außenminister spricht über Epidemie – während der UNO-Sitzung über Israel-Hamas
Ein Blick hinter die Zahlen
Stromerzeugung gesunken: Deindustrialisierung und kalter Sommer?
Mehr als Hitzewallungen
Ungewöhnliche Menopause-Symptome: Was Frauen wissen sollten
DNA-Verunreinigung in Fragestunde im Bundestag
Lauterbach findet keine DNA im mRNA-Impfstoff: Biologe Kirchner hilft beim Suchen
Exklusiv
Schöne gleiche Welt
Wenn aus Maria Malika wird – EU-Ferienzeit mit ohne Weihnachten
Eine Analyse über Unternehmen und Politik
Das Müller-AfD-Treffen und die Empörung des politmedialen Komplexes: Was steckt wirklich dahinter?
Illegale Machenschaften
Geheimes chinesisches Biolabor in Kalifornien bringt globales Netzwerk ans Licht
Exklusiv
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion