Außenminister Maas knüpft Wiederaufbauhilfe für Syrien an Bedingungen

Autobahn in Idlib, Syrien.Foto: OMAR HAJ KADOUR/AFP/Getty Images
Deutschland will trotz russischen Drängens noch nicht mit der Wiederaufbauhilfe für das kriegszerstörte Syrien beginnen. Außenminister Heiko Maas bekräftigte vor einem Treffen mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow, dass es die Unterstützung nur unter bestimmten Bedingungen geben werde.
„Wenn es eine politische Lösung in Syrien gibt, die am Ende zu freien Wahlen führt, sind wir bereit, Verantwortung beim Wiederaufbau zu übernehmen“, sagte der SPD-Politiker in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur. „Das werden weder die Russen noch die Iraner oder die Türkei alleine stemmen können. Da kommt uns eine wichtige Rolle zu.“
Maas fügte hinzu, dass sich die Bundesregierung eine dauerhafte politische Lösung mit Präsident Baschar al-Assad nicht vorstellen könne. Er nannte eine Absetzung Assads aber auch nicht als Voraussetzung für Wiederaufbauhilfe. Er sagt:
Mit dem Prozess der Vereinten Nationen, an dessen Ende Wahlen stehen sollen, wird die letzte Entscheidung in die Hände aller Syrer gelegt. Dazu gehören auch diejenigen, die aus ihrer Heimat geflohen sind und wieder zurück wollen.“
Lawrow hatte am Donnerstag vor seiner Abreise die deutsche Zurückhaltung bei einem Wiederaufbau Syriens kritisiert. „Hilfe für die Syrer könnte ein wichtiges Gebiet internationaler Kooperation sein. Leider haben wir mit Deutschland noch nicht zu dieser Kooperation gefunden“, sagte er in einem dpa-Interview.
Nach sieben Jahren Krieg hat Assad den größten Teil Syriens mit Unterstützung der Schutzmacht Russland wieder unter seine Kontrolle gebracht. Das Gebiet um Idlib an der türkischen Grenze mit etwa drei Millionen Einwohnern gilt als letzte Rebellenhochburg. Dort wird eine Großoffensive und in der Folge eine humanitäre Katastrophe befürchtet. (dpa)
- 05:30Vettel und Co. legen Grundlage für WM-Kampf
- 05:05Nach vier Remis: Frankfurt will Sieg in der Europa-League
- 04:55Nach 2:0 gegen Düsseldorf: Bosz-Team in der Rückrunde top
- 04:45Borussia Dortmund will Krise beenden - Neustart in Nürnberg
- 23:00Schneeglöckchen - Von Friedrich Rückert
- 21:30Linken-Fraktionschef Bartsch: Wir verzichten im Europawahlprogramm auf Generalkritik an EU
- 21:00Neues Gesetz: Netanjahu kürzt Zahlungen an palästinensische Autonomiebehörde
- 20:35Bundeswehr-Konvoi in Mali von lokaler Armee beschossen
- 20:32Musik am Abend: Das Finale von Haydns 88. Sinfonie
- 20:15Auto-Experte Dudenhöffer: US-Strafzölle überschätzt – China ist wichtiger für Autoindustrie
- 20:05Widerstand gegen 5G: Unsinnige Blockade oder ernste gesundheitliche Warnung?
- 20:00Ehemalige AfD-Chefin Petry in Dresden wegen Meineidverdacht vor dem Landgericht
- 19:52Bosz-Team besiegt Düsseldorf und rückt auf Europacup-Platz
- 19:51Leverkusen weiter im Aufwind: 2:0 gegen Düsseldorf
- 19:491. Bundesliga: Leverkusen gewinnt gegen Düsseldorf
- 19:45Im "Bericht aus Berlin": Von der Leyen will Dialog mit Russland aufrecht erhalten
- 19:25Überraschende Messerattacken auf zwei Frauen in Nürnberg und Lingen
- 19:07Deutsche Single-Mixed-Staffel auf dem vierten Platz
- 19:04Frage der nationalen Sicherheit: Koalitionspolitiker wollen Huawei von 5G-Ausbau ausschließen
- 18:38Wetteraussichten: Sonnig, mild, ab Dienstag regnerisch und etwas kühler
- 18:29Ex-FBI-Interimschef: Rosenstein dachte über Trumps Absetzung durch Kabinett nach
- 18:00Pariser Justiz befasst sich mit antisemitischen Ausfällen bei "Gelbwesten"-Demo
- 17:51Iranischer Außenminister wirft USA "pathologische Besessenheit" vor
- 17:40EU soll handeln: SPD droht mit Gegenmaßnahmen als Reaktion auf US-Autozölle-Bericht
- 17:30Ein denkwürdiger Einsatz: Münchner Feuerwehrleute helfen Breitmaulnashorn
- 17:25Frankfurt vergibt große Chance: Remis gegen Mönchengladbach
- 17:24Frankfurt vergibt große Chance: 1:1 gegen Mönchengladbach
- 17:231. Bundesliga: Frankfurt und Gladbach trennen sich 1:1
- 17:19Fernsehköchin Sarah Wiener soll bei Europawahl für Österreichs Grüne antreten
- 17:12Eisenbichler in Willingen Zweiter - Sieg für Kobayashi
- 17:00Berliner Humboldt Forum im Schloss: Debatte um freien Eintritt in Museen
- 16:57Bamberg zum sechsten Mal deutscher Basketball-Pokalsieger