Bundeswehr: Verteidigungsministerium will Bartels Mängel-Liste angehen

Der Wehrbeauftragte sieht immer noch keine Verbesserungen bei der Bundeswehr. Nach wie vor herrscht Personal- und Materialnot. Doch das Verteidigungsministerium will jetzt Nägel mit Köpfen machen.
Titelbild
"Marder" der Bundeswehr bei einem Transport in Gräfenwöhr.Foto: Sean Gallup/Getty Images
Epoch Times29. Januar 2020

Das Verteidigungsministerium will nach dem gestrigen Bericht des Wehrbeauftragten des Bundestags Hans-Peter Bartels bei der Ausstattung der Bundeswehr schneller vorankommen.

Der Befund des Wehrbeauftragten war auch in diesem Jahr sehr schlecht ausgefallen: Obwohl Deutschland rund 43 Milliarden Euro im Jahr für die deutschen Streitkräfte ausgibt, sind diese jedoch aus seiner Sicht im Ernstfall nicht abwehrbereit. Wie seit Jahren schon fehlt es sowohl an Material als auch an Personal.

Im Klartext sagte dazu der SPD-Politiker am Dienstag laut „FAZ“ vor dem Bundestag: Sollte es zu einem Angriff auf befreundete Nationen oder auf Deutschland kommen, sei die Bundeswehr „noch nicht aufgestellt und ausgerüstet für kollektive Verteidigung“.

Von 284 überteuert eingekauften Schützenpanzern Puma sei „nur ein Viertel einsatzbereit gewesen“. Die brandneuen Schützenpanzer müssen erstmal für weiteres Geld nachgerüstet werden, um überhaupt einsetzbar zu sein. Und wie üblich kritisierte er, dass es weiterhin zu lange dauere, das benötigte Material für Soldaten zu beschaffen.

Ein dichtes Regelwerk und die große Klagefreude der wehrtechnischen Industrie, machten die schnelle Beschaffungen nahezu unmöglich, so Bartels weiter. „Die immer engere Verrechtlichung des Vergabeprozesses hat zu dem Eindruck bei der Industrie geführt, man könne den Auftrag auch auf dem Rechtsweg erstreiten.“

Zudem sind Spezialisten, etwa im IT-Bereich oder beim Sanitätsdienst aufgrund des hohen Arbeitsaufkommens überfordert. Durch die enormen Werbungsaktivitäten der Bundeswehr ist zwar neues Personal dazugekommen, aber bei weitem nicht genug.

Bartels berichtete vor dem Bundestag auch von Klagen von Unteroffizieren, wonach die jungen Leute von heute „dicker, schwächer und dümmer“ seien als früher.

Dezentralisierte Materialbeschaffung soll das Problem lösen

Der Verteidigungsstaatssekretär Thomas Silberhorn will das Problem mit der Materialbeschaffung angehen. „Wir denken darüber nach, dass wir wieder eine dezentrale Beschaffung in ausgewählten Bereichen ermöglichen“, sagte Verteidigungsstaatssekretär Thomas Silberhorn der RTL/n-tv-Redaktion. Am Dienstag hatte der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hans-Peter Bartels (SPD) den Wehrbericht vorgelegt.

„Wir hatten in den letzten Jahren eine starke Zentralisierung, die auch notwendig war, damit man steuern kann, damit man Transparenz hat, damit man die gesamte Marktmacht der Bundeswehr auf die Waagschale legen kann“, sagte Silberhorn dazu im RTL/n-tv-„Frühstart“.

Nun wolle man aber in „einigen ausgewählten Bereichen auch ein Schnellboot einsetzen, um vorwärtszukommen“. Das betreffe insbesondere die Digitalisierung, die „Priorität“ habe, sowie die persönliche Ausstattung der Soldaten. Silberhorn nannte als Beispiel für eine schnellere Beschaffung von Material den Bereich der Bundeswehrkliniken.

„Wir denken darüber nach, ob man nicht die Beschaffung von handelsüblichem medizinischem Material in einem Klinikverbund einfacher und schneller organisieren kann, als wir das bisher machen.“

Man müsse jetzt dafür sorgen, dass die „Trendwenden bei der Truppe ankommen“, so der Staatssekretär. „Die Soldaten müssen spüren, dass der Haushaltsaufwuchs, den wir jetzt seit vielen Jahren haben, auch bei ihnen zu Ergebnissen führt.“ (dts/nh)



Unsere Buchempfehlung

Alle Völker der Welt kennen den Teufel aus ihren Geschichten und Legenden, Traditionen und Religionen. Auch in der modernen Zeit führt er – verborgen oder offen – auf jedem erdenklichen Gebiet seinen Kampf gegen die Menschheit: Religion, Familie, Politik, Wirtschaft, Finanzen, Militär, Bildung, Kunst, Kultur, Medien, Unterhaltung, soziale Angelegenheiten und internationale Beziehungen.

Er verdirbt die Jugend und formt sich eine neue, noch leichter beeinflussbare Generation. Er fördert Massenbewegungen, Aufstände und Revolutionen, destabilisiert Länder und führt sie in Krisen. Er heftet sich - einer zehrenden Krankheit gleich - an die staatlichen Organe und die Gesellschaft und verschwendet ihre Ressourcen für seine Zwecke.

In ihrer Verzweiflung greifen die Menschen dann zum erstbesten „Retter“, der im Mantel bestimmter Ideologien erscheint, wie Kommunismus und Sozialismus, Liberalismus und Feminismus, bis hin zur Globalisierungsbewegung. Grenzenloses Glück und Freiheit für alle werden versprochen. Der Köder ist allzu verlockend. Doch der Weg führt in die Dunkelheit und die Falle ist bereits aufgestellt. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion