Grüne verschärfen ihre Klimaschutzziele

KohleausstiegFoto: svet110/iStock
Nach dem jüngsten Bericht des Weltklimarates verschärfen die Grünen die Klimaschutzziele ihrer Partei deutlich. „So lange die Kohlekraftwerke in Deutschland weiter ungehindert Klimagifte ausstoßen, werden wir unser Klimaziel für 2020 verfehlen. Deshalb müssen unverzüglich mindestens die 20 dreckigsten Kohlekraftwerksblöcke vom Netz genommen werden und damit 70 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden“, zitierten die Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) am Freitag aus einem Positionspapier von Parteichefin Annalena Baerbock und Fraktionsvize Oliver Krischer.
Das Papier trägt den Titel „Sofortprogramm Kohleausstieg bis 2020“. Darin fordern die Grünen, „wegen Untätigkeit der Bundesregierung“ mindestens zehn bis elf Gigawatt Kraftwerksleistung abzuschalten, berichtete das RND. Bei den Verhandlungen für eine Jamaika-Koalition vor gut einem Jahr hatten die Grünen demnach noch für eine Abschaltung von etwa sieben Gigawatt Kraftwerksleistung gekämpft.
Neben dem unverzüglichen Einstieg in den Kohleausstieg stellen die Grünen laut Bericht fünf weitere Forderungen auf, um den Klimaschutz voranzutreiben. Sie verlangen einen beschleunigten Ausbau erneuerbarerer Energien. In der anstehenden Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes müsse der Ausbau von Wind und Solarenergie auf mindestens 5000 Megawatt jährlich angehoben werden.
Zudem fordern sie laut RND eine Änderung des Bundesberggesetzes. Die Erschließung neuer Tagebaue für den Braunkohleabbau müsse verboten und stattdessen eine Verkleinerung vorhandener Tagebaue beschlossen werden.
Weitere Punkte sind demnach eine Novelle der Immissionsschutzverordnung, um strengere Schadstoffgrenzen für die Abgase von Kohlekraftwerken durchzusetzen, sowie die Überführung der Rücklagen der Energiekonzerne für die Rekultivierung von Braunkohletagebaue in eine öffentlich-rechtliche Stiftung. Letzter Punkt auf der Liste ist laut Bericht ein Ende deutscher Exportförderungen für Kohlekraftwerke im Ausland. (afp)
- 19:20Ifo-Institut: US-Zölle könnten deutsche Auto-Exporte fast halbieren
- 19:00Gewaltsame Zusammenstöße bei Protesten vor Regierungssitz in Albanien
- 18:48Bundeshaushalt: Finanzminister will für SPD-Pläne Ausgaben auf den Prüfstand stellen
- 18:47Polizistin stirbt bei Einsatzfahrt in Saarbrücken
- 18:40Kompakt-Supermärkte auf einhundert Quadratmetern erreichen überdurchschnittliche Umsätze
- 18:20CDU-Politiker Brinkhaus zum Fachkräftemangel: Keine Abkehr von Merkels Flüchtlingspolitik
- 18:14US-Großinvestor Calvey wegen Betrugs in russischer Untersuchungshaft
- 17:50Finanzminister Scholz will Elektroautos länger fördern
- 17:33Abstiegskandidaten Stuttgart und Hannover verlieren
- 17:291. Bundesliga: Leipzig gewinnt in Stuttgart
- 17:29Schalke kommt nicht voran: 0:0 und «Rot» für Serdar
- 17:29Wolfsburg schlägt Mainz und ist Fünfter
- 17:28Weinzierl nach VfB-Pleite unter Druck
- 17:27Niederlage in Hoffenheim: Hannovers Auswärtsfluch hält an
- 17:27Zweite bis fünfte Etage eines Gebäudes der St. Petersburger Uni ist eingestürzt
- 17:15Hans-Georg Maaßen: Haben die Migrationslage bis heute nicht im Griff
- 17:12Gysi: Wagenknechts "Aufstehen"-Bewegung wird sich von selbst erledigen
- 17:04Leyhe und Eisenbichler in Willingen nach einem Sprung raus
- 16:38Sicherheitskonferenz offenbart deutliche Differenzen zwischen Europa und den USA
- 16:29Haisenko: Die SPD bereitet die sozialistische Einheitsrente vor
- 16:00SPD und Grüne gegen Handy-Verbot für Kinder unter 14 Jahren
- 15:59LIVESTREAM Paris: Erneut tausende "Gelbwesten" in Frankreich auf den Straßen
- 15:36CDU-Politiker Otte will europäische "Außenpolitik mit Mehrheitsprinzip"
- 15:16Kardinal Marx-Spende macht's möglich: NGO-Schiff "Sea Eye" nach 3 Wochen wieder im Einsatz
- 15:10Wirtschaftsminister Altmaier wirbt für Handwerksberufe: "modern und innovativ"
- 15:06Lasogga beschert HSV Punkt in Heidenheim - Union Zweiter
- 14:592. Bundesliga: Heidenheim und Hamburg trennen sich 2:2
- 14:55Experten zu "Handelsblatt": Grundrenten-Idee der SPD taugt im Wahlkampf nicht gegen die AfD
- 14:47Arbeitgeber und Brinkhaus attackieren Pläne für Grundrente
- 14:30Chinas Vertreter in München lehnt Beteiligung an neuem Abrüstungsvertrag ab
- 14:27Größter Saisonerfolg: Ringwald sprintet auf Platz zwei
- 14:22Trump nach Ausrufung des Notstandes: "Ich erwarte, verklagt zu werden"