Unter Protesten: Grundsteinlegung für Tiefbahnhof Stuttgart 21

Heute wurde für Stuttgart 21, den umstrittenen Bahnhofsneubau, offiziell der Grundstein gelegt. Weder der Ministerpräsident noch der Oberbürgermeister - beides Grüne - zeigten sich.
Titelbild
Die Baustelle des Bahn-Großprojekts Stuttgart 21 - aufgenommen aus einem Baukran.Foto: Silas Stein/dpa
Epoch Times16. September 2016

Sechs Jahre nach den Massendemonstrationen gegen das umstrittene Milliardenvorhaben Stuttgart 21 wurde der Grundstein für den Tiefbahnhof gelegt. Die Grundsteinlegung ist nicht der tatsächliche Baubeginn, also die Aushebung der Baugrube. Dafür gab es den ersten Spatenstich, der ist in Stuttgart ausgefallen.

Begleitet von Protesten startete die Zeremonie mit der Rede des Vorsitzenden des Vereins Bahnprojekt Stuttgart-Ulm, Georg Brunnhuber.

Neben dem bisherigen Kopfbahnhof wird bereits seit zwei Jahren eine riesige Baugrube ausgehoben. Ende 2021 soll die unterirdische Durchgangsstation in Betrieb gehen.

Ministerpräsident und OB (Grüne) sagten ihre Teilnahme zu Grundsteinlegung ab

Sowohl Ministerpräsident Winfried Kretschmann als auch Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn (beide Grüne) hatten abgesagt. „Das ist für mich unverständlich“, sagte Architekt Ingenhoven dpa. Kretschmann und Kuhn hatten ihre Absagen mit anderen Terminen begründet.

Der Festakt am Freitag sei ein wichtiger Schritt in einem staatlich subventionierten Großprojekt, das die Zustimmung der Volksvertreter und auch direkt der Bevölkerung bekommen habe, sagte Ingenhoven. Er sieht die Absage als Beleg, dass es politischen Entscheidungsträgern noch immer an der notwendigen Sachlichkeit beim Thema S21 mangele.

Mit Blick auf den Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne), der ebenfalls nicht kam, sagte Ingenhoven: „Da wird eine persönliche Agenda verfolgt, anstatt eine mehrmalige Mehrheitsentscheidung zu akzeptieren.“

Anstelle der Grünen-Spitzenpolitiker nahmen Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut und der für Wirtschaft zuständige Stuttgarter Bürgermeister Michael Föll (beide CDU) teil. „Die Absagen [der Grünen] sind auch deshalb erschreckend, weil sie zeigen, dass auch heute noch kein Miteinander in diesem Projekt erreicht ist“, empört sich Ingenhoven. Es zeige zudem, dass mit einem so wichtigen Projekt nicht angemessen umgegangen werde – „und dies zum Nachteil der Stadt Stuttgart“, so Ingenhoven.

Kritiker befürchten Steigerung der Baukosten auf über 10 Milliarden Euro

Der Architekt Christoph Ingenhoven aus Düsseldorf hatte 1997 bei einem Wettbewerb den Zuschlag bekommen mit seinem Modell. Heute ist der 56-Jährige für den Bau des eigentlichen Bahnhofs zuständig. Der Kostenrahmen für S21 liegt bei rund 6,5 Milliarden Euro, Kritikern zufolge drohen aber Gesamtkosten von bis zu zehn Milliarden Euro. Wird es wirklich teurer? Er sei nur für einen Teil des Baus zuständig, „und bei uns sind die Kostenmehrungen sehr überschaubar“, sagt Ingenhoven.

Die Diskussion um die mögliche Kostensteigerung findet Ingenhoven „unehrlich“, schließlich läge dies vor allem an der „jahrzehntelangen politischen Diskussion“. „Dadurch wurden Genehmigungsabläufe langwierig und es gab zusätzliche Wünsche, wodurch umgeplant werden musste.“

Dies seien neben der reinen Verlängerung des Planungsablaufes die „wichtigen Gründe“ für bisherige oder eventuelle zukünftige Kostensteigerungen. Zudem hätten sich gesetzliche Vorgaben etwa zur Sicherheit verändert, wodurch unter anderem Brandschutz-Maßnahmen teurer geworden seien, sagte der Architekt.

Noch immer Montagsdemos gegen Stuttgart 21

Noch immer finden in Stuttgart Montagsdemos statt, an den sich mitunter etwa 1000 Menschen beteiligen. Der Protest gegen S21 ist also deutlich schwächer als 2010/11, aber noch vorhanden. Die Vorschläge der S21-Gegner, das Bauvorhaben doch noch in einen modernisierten Kopfbahnhof zu wandeln, hält Ingenhoven für realitätsfern. „Das hätte doch nur die Nachteile beider Lösungen – man hätte ebenfalls enorme Kosten, aber keine freien Flächen für die dringend notwendige städtebauliche Ergänzung Stuttgarts.“

Die Vorwürfe der S21-Gegner, wonach das Projekt gefährlich für die Umwelt sei, hält Ingenhoven für „Verschwörungstheorien“ ohne Wahrheitsgehalt. „Noch immer tritt man uns Planern aggressiv gegenüber auf und tut so, als seien wir entweder unfähig oder führten Böses im Schilde.“

Nach Darstellung von Ingenhoven tut die Bahn „alles Erdenkliche“, um Mehrkosten zu vermeiden. „Die Bahn zahlt einen großen Teil des Projekts mit Eigenmitteln und hat selbst das größte Interesse, die Kosten einzuhalten“, sagt der Architekt.

(dpa)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion