SPD-Politikerin Freitag: Kein Vorsitz für AfD im Sportausschuss
Die SPD-Politikerin Dagmar Freitag will nicht, dass die AfD eine führende Rolle im Sportausschuss des Bundestages spielen kann.

Die AfD-Bundestagsfraktion bei einem Meeting nach der Bundestagswahl. Marie-Elisabeth-Lueders-Haus, Berlin.Foto: im JOHN MACDOUGALL/AFP/Getty Images
Die SPD-Politikerin Dagmar Freitag will verhindern, dass die AfD eine führende Rolle im Sportausschuss des Bundestages spielen kann.
„Ich werde bei meiner Fraktion dafür werben, dass es eine vergleichbare Übereinkunft der demokratischen Parteien wie beim Ausschuss Kultur und Medien gibt und man der AfD auch im Sportausschuss auf keinem Fall den Vorsitz überlässt“, sagte Freitag, die seit 2009 Vorsitzende des Gremiums ist, der dpa.
Es sei schließlich ein Vorsitz mit hoher Öffentlichkeitswirksamkeit. „Rassisten können im Sport keine positive Rolle spielen“, so Freitag. (dpa)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Illegale Machenschaften
Geheimes chinesisches Biolabor in Kalifornien bringt globales Netzwerk ans Licht
Exklusiv
Mittlerweile auch Erwachsene betroffen
Peking beschwichtigt WHO – mysteriöse Lungenentzündung breitet sich weiter aus
Deutsche Auswanderer
Immer mehr Deutsche finden in Ungarn eine neue Heimat
Menschenrechtsorganisation macht den Fall bekannt
Vor EU-China-Gipfel in Peking: Schauprozess gegen Vater eines Berliners
„Desinformationen durch unsere Staatsmedien"
Hetzjagd nach 5 Jahren vor Gericht – Maaßen im Exklusiv-Interview: Medienmanipulation im Chemnitz-Skandal?
Exklusiv
Komplette Abschaffung des Privateigentums?
Haushaltsnotstand: Lastenausgleich als Rettungsanker? Drohen Zwangshypotheken für Immobilienbesitzer?
Klimamodelle überdenken
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion